Alben https://www.daily-media.net Fri, 17 Oct 2025 08:49:19 +0200 Joomla! - Open Source Content Management de-de ROBERT BESTA - Redemption https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12926-robert-besta-redemption https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12926-robert-besta-redemption

MICOR Album ReleaseV-Bösewicht Robert Besta zeigt Gefühl und präsentiert mit seiner Indie-Band MICOR das Debüt-Album „Redemption“:Ob „Babylon Berlin“, „SOKO Köln“, „Back in Action“ oder „Ein Fall für Zwei“: Schauspieler Robert Besta steht nonstop vor der Kamera – und mimt dabei oft den Schurken. Seine sanfte Seite zeigt der Familienvater nun in seiner Musik. Mit seiner Band MICOR nimmt der 47-Jährige seine Fans im Debüt-Album „Redemption“ (Release: 14.11.2025, Ghost Palace Records) mit auf eine musikalische Reise zwischen Indie, Jazz, Alternative und Blues. Rockig und mystisch klingt der unverwechselbare Sound, der dazu anregen soll, ein bisschen über das Leben zu sinnieren. Über Chancen, die man genutzt hat oder eben nicht. „Wenn man sich darauf einlässt, kann unsere Musik schnell nachdenklich machen, aber genauso auch einen positiven Push fürs Leben geben“, beschreibt sie Robert Besta selbst. Nach der ersten Auskopplung „Redemption“ des gleichnamigen Albums und „Cats wouldnt do it“ ist „Love is deeper“ die dritte Single, die durch Ecken und Kanten verblüfft und sich dennoch schnell als guter Bekannter in Ohr und Herz schmeichelt. Als Leadsänger mit Gitarre erinnert Robert Besta dabei mit tiefem, charismatischem Gesang an Rockmusiker Ville Valo. 



Dass der Sound samt aufwändig produziertem Musikvideo zu „Redemption“ überzeugt, beweisen die vielen internationalen Auszeichnungen, u. a. beim Montreal Independent Film Festival sowie Vienna Independent Film Festival (Winner) und bei den Red Movie Awards (Finalist).In Polen geboren, in Karlsruhe zuhause, die Bühne seine HeimatWarum sich zwischen Schauspiel und Musik entscheiden, wenn man beide Leidenschaften miteinander verbinden kann? So ist Robert Besta nicht nur in der Hauptrolle des Anti-Kriegs-Films „All that is lost“ zu sehen, es werden auch ausgewählte Songs des MICOR Debüt-Albums „Redemption“die jüngst abgedrehte Produktion untermalen. Schon in der erfolgreichen Serie „Mandat für Mai“ entschied sich das ZDF für vier Musikstücke zur finalen Folge in Spielfilmlänge. Der Schauspielerei wird Robert Besta aber treu bleiben und steht aktuell für „Block 10“ unter der Regie von Marcus O. Rosenmüller vor der Kamera. Außerdem feiert der gebürtige Pole im Hauptcast der SWR-Kultserie „Die Fallers“ (sonntags, 19.15 Uhr) sein 10-jähriges Jubiläum. Auch die Wiederaufnahme der „Comedian Harmonists“ im Badischen Staatstheater Karlsruhe startete in die neue Saison. Hier schlüpft er in der Rolle des Erzählers Hans in 14 verschiedene Charaktere (von der Hausvermieterin zum Manager, über den Ansager und Telegrammboten bis hin zum Ministerialrat), die den geschichtlichen Background der wichtigsten Stationen der Comedian Harmonists in der Zeit 1922–1935abdecken.Auf der Bühne fühlt sich Robert Besta sichtlich wohl und freut sich umso mehr auf das Release-Konzert mit seiner Band MICOR (Johannes Frisch am Bass, Stefan Breuer an den Drums und Marcus Franzke an der Posaune und am Keyboard) am 29. November 2025 – in seiner Wahlheimat Karlsruhe. Bereits am 14. November 2025 ist ein Gig in Chemnitz geplant. Weitere Termine in 2025 werden in Kürze bekannt gegeben, ehe im April 2026 eine kleine „Redemption“-Tour folgt, u. a. am 11. April in Wiesbaden, am 12. April in Erfurt und am 13. April in Berlin.MICOR live on stage:

14.11.2025 – Aaltra, Chemnitz

29.11.2025 – Kohi, Karlsruhe
11.04.2026 – Sinnanstifterei, Wiesbaden 
12.04.2026 – Café Universal Drogerie, Erfurt
13.04.2026 – Alte Pfarrkirche Lichtenberg, BerlinMehr Infos zu MICOR unter //www.youtube.com/@micor_band" style="color:rgb(5, 99, 193);text-decoration:underline">https://www.youtube.com/@micor_band>  und https://www.micor.band.  

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Wed, 08 Oct 2025 12:03:54 +0200
Alvaro Soler - EL CAMINO https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12922-alvaro-soler-el-camino https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12922-alvaro-soler-el-camino

Alvaro Soler EL CAMINODas ganze Leben ist eine Reise. Ein Pfad auf dem wir ständig neue Eindrücke sammeln, wachsen und uns entfalten. Mit seinem neuen Album „EL CAMINO“ legt Alvaro Soler nun den Soundtrack seines ganz persönlichen Weges vor, den der deutsch-spanische Superstar vor fast genau zehn Jahren begonnen und auf dem er sich zu einem der erfolgreichsten Solokünstler in ganz Europa und weit darüber hinaus entwickelt hat. Ein aufregender Selbsterfahrungstrip, auf dem er sich heute so experimentierfreudig, so tiefgründig und gleichzeitig so hoffnungsvoll wie nie zuvor zeigt.


Über Alvaro Soler:
Talent, Leidenschaft und seine fast unstillbare kreative Neugierde – das sind die wichtigsten Impulsgeber in der Karriere von Ausnahmemusiker Alvaro Soler. Drei unschätzbar wertvolle Eigenschaften, die dem deutsch-spanischen Superstar das Standing als einer der momentan erfolgreichsten und beliebtesten Solokünstler in ganz Europa und darüber hinaus eingebracht hat. Nach über zwei Millionen verkauften Einheiten seiner drei bisher veröffentlichen Studioalben, mehr als fünf Milliarden kombinierter Audio- und Videostreams, über 150 Gold- und Platin-Awards sowie vielen Millionen begeisterter Fans präsentiert Alvaro Soler nun seine ganz persönliche, weiterentwickelte und moderne Vision des Latin Pop!

Bereits als Kind singt der im spanischen Barcelona aufgewachsene Musiker auf langen Autofahrten mit seinen Eltern die Songs von Phil Collins, Elton John oder Gloria Estefan mit, bevor sich Alvaro selbst das Klavierspielen beibringt. Schon damals kann er sich nicht zwischen englischsprachigen und spanischen Lyrics entscheiden und erlernt in der Folgezeit gleich sechs verschiedene Sprachen fließend. Im Alter von zehn Jahren zieht er mit seiner Familie nach Tokio, wo er eine deutsche Schule besucht und in einer Schülerband spielt. Nach seiner Rückkehr nach Barcelona gründet er seine eigene Band und macht damit erstmalig eine breite Öffentlichkeit auf sich aufmerksam. Nach seinem Studium unterschreibt er dann seinen ersten Vertrag als Songwriter.

2015 folgt die nächste wichtige Station für den Sänger, Songschreiber und Musiker: Er zieht nach Berlin und veröffentlicht mit „El mismo sol“ sein aller erstes auf Spanisch komponiertes Solo-Stück – mit dem Alvaro Soler direkt auf Platz 1 in der Schweiz, Polen und Italien einsteigt, wo er sich ganze vier Wochen hält und mit sechs mal Platin ausgezeichnet wird. Insgesamt verzeichnet die Hit-Single bisher sechs Gold- und 22 Platin-Awards weltweit. Für Alvaro der Beginn einer aufregenden Reise, während der er mit den Alben „Eterno agosto“ (Gold in Deutschland und Österreich, 3-fach Platin in der Schweiz, Platin in Italien), „Mar de colores“ und dem 2021 erschienenen und mehrfach Gold prämierten Top 3-Album „Magia“ anschließt. Zwischen diesen Etappen fügen sich diverse mit mehrfach Platin ausgezeichnete weltweite Megahits wie „Sofia“, „La Cintura“, „Magia“ oder „Manila“ hinzu.

Mit weit mehr als fünf Milliarden kombinierter Audio- und Videostreams, über 150 Gold- und Platin-Awards sowie aktuell über sechs Millionen monatlicher Spotify-Hörer:innen zählt Alvaro Soler heute zu den erfolgreichsten Latin-Popstars in Europa. Ein überzeugter Kosmopolit, der mit seinem Signature-Sound irgendwo zwischen leidenschaftlicher Emotionalität und sofort packendem Pop mit Einflüssen des Latin-Genres ein globales Publikum zwischen Buenos Aires und Berlin, Stockholm und Sao Paulo begeistert. „In meiner Musik geht es um tiefe Gefühle und positive Vibes. Auch, wenn man die spanischen Texte nicht unbedingt versteht, erschließt sich die Bedeutung der Songs oftmals alleine durch den Groove, durch die Sounds und durch die Ladung guter Energie, die diese Stücke transportieren.“, sagt Alvaro selbst über seine Musik.

Alvaro Soler schreibt und singt nicht nur alle Songs selbst, zusätzlich spielt er auch diverse Instrumente und co-produziert jeden Track. Ein weiteres Beispiel seines künstlerischen Entdeckungsdrangs und einer ausgeprägten DIY-Philosophie. „Schon vor meinem Produktdesign-Studium hatte ich eine gewisse Grundneugierde in mir. Mich interessiert, wie Dinge funktionieren. Außerdem ist mir jeder Aspekt meines Schaffens wichtig, um mich voll und ganz zu verwirklichen. Ich arbeite auch gerne mit anderen Songwriter:innen, um neue Ideen und Perspektiven zu

entwickeln. Und ich bin ein Fan von alten Instrumenten! Ich bin immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Sounds, die mich zu neuen Songs inspirieren. In allen Musikinstrumenten liegen unendlich viele Möglichkeiten und Lieder, die einfach nur geweckt werden wollen. Ich genieße es, zu experimentieren, Neues zu entdecken und diese schlummernden Lieder herauszulocken.“

Bisher hat Alvaro Soler mit internationalen Größen wie Jennifer Lopez, Flo Rida, Juanes, Birdy, David Bisbal, Topic und Nico Santos gearbeitet und war nach ausverkauften Tourneen und gefeierten Headliner-Shows auf Bühnen in aller Welt in TV-Formaten wie „The X Factor“, „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“, „The Masked Singer“ und „The Voice Kids“ zu erleben. Außerdem war er als Synchronsprecher in der Disney-Produktion „Encanto“ zu hören. 2023 macht er den nächsten Schritt auf seinem Erfolgsweg. Während der vergangenen Monate hat sich Alvaro Zeit genommen, um zu reflektieren. Um in Ruhe über das bisher Erreichte nachzudenken und sich und seinen Erfolg aus einer anderen Perspektive aus zu betrachten – und sich als Mensch wie auch als Künstler neu zu entdecken. Das Ergebnis seiner Selbstfindung stellt Alvaro Soler nun vor!

Jetzt legt Alvaro Soler den Fokus auf das Wesentliche: Seine Liebe zur Musik. Ohne Druck oder Deadline-Stress hat sich der 34-Jährige in ganz neue musikalische Richtungen ausprobiert - ohne sich und seinem typischen Signature-Sound untreu zu werden, sondern stattdessen eine noch unbekannte Facette seiner Musik zu offenbaren. „Ich habe mich nur auf mich selbst konzentriert und begonnen, wieder mehr wie früher zu schreiben. Ganz alleine, am Klavier, vor mir nur ein leeres Blatt Papier. Eine sehr intime Situation, bei der ich mich völlig fallenlassen konnte. Und die Musik hat mich aufgefangen!“ Eine neue Unbeschwertheit, die man Alvaro heute deutlich anhört. „Ich habe mir selbst jede Freiheit gelassen, zu experimentieren und mich weit aus meiner Comfort Zone herauszubewegen. An manchen Tagen habe ich einfach mein Keyboard in der Küche aufgebaut und bis 4 Uhr morgens an neuen Sounds getüftelt. Ich denke, durch diese neue Arbeitsweise habe ich auch eine neue Beziehung zu mir selbst aufgebaut. Eine Beziehung, die mir in den letzten Jahren gefehlt hat. Durch die neuen Songs habe ich mich musikalisch wiedergefunden und meine Leidenschaft für die Musik ganz neu entdeckt.“

Diese kreative Freiheit prägt auch sein neues Album EL CAMINO – ein vertontes Roadmovie zwischen Rückblick, aktueller Standortbestimmung und dem Ausblick auf das, was noch vor ihm liegt. Entstanden ist das Werk während Sessions in Berlin, Barcelona, London, Miami und Ostafrika, wo Alvaro sich von traditionellen Instrumenten und neuen kulturellen Einflüssen inspirieren ließ. Für die Aufnahmen hatte er Zugang zu einer Privatsammlung antiker Instrumente aus aller Welt, die er mit analogen Synths und modernen Pop-Elementen zu einer organischen Klangwelt verband. „In alten Musikinstrumenten schlafen unendlich viele Lieder, die nur geweckt werden wollen“, sagt er. „Ich genieße es, zu experimentieren, Neues zu entdecken und diese schlummernden Lieder wachzuküssen.“

Auch persönliche Veränderungen haben seinen kreativen Prozess beeinflusst. Nach Hochzeit und Geburt seiner Tochter hat sich Alvaros Blick auf das Leben verändert. „Heute ist meine Familie meine größte Stütze. Durch meine Frau und unsere Tochter haben sich meine Prioritäten komplett verschoben. Ich bin viel ruhiger, ausgeglichener und selbstreflektierter geworden.“

Wie klingt Alvaro Soler also 2025 – in eigenen Worten? „Er klingt mutig, modern, erwachsen, neugierig“, so der Sänger und Musiker. „Es klingt einfach gut. Und vielleicht ein wenig geheimnisvoll. Es sind sehr schöne Songs entstanden, die ein wenig anders sind als das, was man sonst von mir kennt. Ich denke, meine Fans werden positiv überrascht sein!“

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Tue, 07 Oct 2025 16:46:52 +0200
Bioscope - Gentō https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12862-bioscope-gento https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12862-bioscope-gento
Bioscope Gento CoverBioscope ist das mit Spannung erwartete Projekt des Marillion-Gründungsmitglieds und Gitarrenvirtuosen Steve Rothery gemeinsam mit dem kreativen Kopf hinter Tangerine Dream Thorsten Quaeschning. Ihr Debütalbum "Gentō"erscheint heute und lädt ein auf eine atmosphärische Reise, bei welcher zwei eigenständige musikalische Welten aufeinandertreffen. Es ist ab sofort erhältlich – als CD+Blu-ray-Digipak mit dem vollständigen Album in High-Res, Dolby Atmos sowie Dolby 5.1 Surround Mix und als Black 2LP-Gatefold Vinyl. 


Bioscope sind Steve Rothery, Gründungsmitglied und Gitarrist von Marillion, dessen Gitarrenspiel den Sound des modernen Progressive Rock entscheidend geprägt hat, sowie Thorsten Quaeschning, musikalischer Leiter von Tangerine Dream, der auf über 80 Veröffentlichungen mitgewirkt hat und international für seine Arbeit an Film- und Game-Soundtracks bekannt ist. Gemeinsam bringen sie jahrzehntelange musikalische Erfahrung in das Projekt ein, welches nicht nur eine stilistische Verschmelzung, sondern ein durchdachter Dialog zwischen zwei etablierten musikalischen Welten ist. Der Name Bioscopestammt aus dem Griechischen: bios (Leben) und skopeein (schauen). Vor dem Kino bedeutete er „ein Blick auf das Leben“ – eine treffende Metapher für ein Projekt, das musikalische Erfahrung in gemeinsame Wahrnehmung verwandelt.

Angefangen hat es 2020 mit einem ersten Treffen in Berlin und in den darauffolgenden Jahren haben Rothery und Quaeschning stetig weiter an den Kompositionen gefeilt, bis sie dann in einer fünftägigen Session in Rotherys Heimstudio im Südwesten Englands fertiggestellt wurden. Jeder der fünf Instrumental Tracks ist von der Faszination des Menschen für das Bewegtbild inspiriert. Die Musik reicht von eindrucksvollen Gitarrenklängen, die an klassischen Progressive Rock erinnern, bis hin zu rhythmischen  hatSequencer-Passagen im Stil der Berliner Schule.

Bioscope auf Tour:
10.12.25 - Zoetermeer, De Boerderij - Niederlande
11.12.25 - Hengelo, Metropol - Niederlande
13.12.25 - Oberhausen, Turbinenhalle - Deutschland
14.12.25 - Berlin, Astra - Deutschland
16.12.25 - Warschau, Progresja - Polen

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Fri, 22 Aug 2025 12:59:54 +0200
INA MÜLLER - 6.0 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12802-ina-mueller-6-0 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12802-ina-mueller-6-0

inamueller60Das wurde Zeit: Fünf Jahre nach dem Goldalbum „55“ wirft INA MÜLLER endlich wieder neue Musik in den Ring. Ihr brandneues Studioalbum 6.0ist fertig und kommt im November mit 13 Songs. Und weil INA das kaum erwarten kann, lässt sie den ersten Track direkt los. HIGH hat alles im Gepäck, was ein ordentlicher Sommer draufhaben sollte – eine Tour ins Blaue, laue Luft und laute Lieblingssongs, ein Schuss Abenteuer und ein schwereloser Chorus, der aus Sehnsucht besteht und verdammt nach Freiheit klingt. Wer würde da bitteschön nicht einsteigen?

Ich hoff es dauert unendlich lang, ich hoff wir kommen niemals an – sind genau die Sätze, die man in dieser Jahreszeit hören will. Wenn INA den Motor richtig aufheulen lässt, gehen Gammeln und Grübeln über Bord und werden in Nullkommanix gegen Tank halbvoll, Kippen, Chips und Bierausgetauscht. HIGH ist schlicht und ergreifend der Soundtrack für die schwer verdiente Auszeit.

 Produziert von Philipp Schwär (u. a. Mark Forster, Kettcar, Samy Deluxe) reicht die gute Laune bis in den Herbst, wenn 6.0 am 14.11. bei Columbia/Sony Music erscheint und nichts dagegen hat, die Marke von 130.000 verkauften Vorgängeralben zu knacken. An Livedates mangelt es jedenfalls nicht: Kommenden Februar legt INA MÜLLER zwei besondere Konzerte in der Lübecker MUK vor, für die es Tickets exklusiv auf ihrer Seite zusammen mit dem neuen Album gibt, und ab Oktober 2026 ist sie dann mit vertrautem Charme und neuer Setlist live im ganzen Land auf Tour.

INA MÜLLER – LIVE

Exklusive Vorab-Shows:

06.02.2026 – Lübeck, MUK (Zusatzshow)

07.02.2026 – Lübeck, MUK (ausverkauft)

2026

10.10.2026 – Siegen, Siegerlandhalle
16.10.2026 – Heilbronn, Konzert- und Kongresszentrum Harmonie
17.10.2026 – Bamberg, Brose Arena
18.10.2026 – Wetzlar, Buderus Arena
23.10.2026 – Frankfurt, Jahrhunderthalle
24.10.2026 – Frankfurt, Jahrhunderthalle
29.10.2026 – Chemnitz, Stadthalle
30.10.2026 – Chemnitz, Stadthalle
31.10.2026 – Cottbus, Stadthalle
01.11.2026 – Cottbus, Stadthalle
06.11.2026 – Aurich, Sparkassen Arena
07.11.2026 – Lüneburg, LKH Halle
12.11.2026 – Rostock, Stadthalle
13.11.2026 – Erfurt, Messehalle
14.11.2026 – Leipzig, Quarterback Arena
20.11.2026 – Neubrandenburg, Jahnsportforum
21.11.2026 – Schwerin, Sport- und Kongresshalle
27.11.2026 – Kempten, bigBOX Allgäu
28.11.2026 – Freiburg, Sick Arena
29.11.2026 – Fulda, Esperantohalle
03.12.2026 – Zwickau, Stadthalle
04.12.2026 – Dresden, Messehalle 1
05.12.2026 – Bielefeld, Stadthalle
11.12.2026 – Hamburg, CCH Saal 1
12.12.2026 – Hamburg, CCH Saal 1

2027

08.01.2027 – Saarbrücken, Saarlandhalle
09.01.2027 – Mannheim, SAP Arena
10.01.2027 – Kassel, Nordhessen Arena
15.01.2027 – Düsseldorf, Mitsubishi Electric HALLE
16.01.2027 – Trier, SWT Arena
22.01.2027 – Osnabrück, Osnabrückhalle
23.01.2027 – Kiel, Wunderino Arena
29.01.2027 – Göttingen, Lokhalle
30.01.2027 – Nürnberg, Kia Metropol Arena
31.01.2027 – Suhl, Congress Centrum Suhl
05.02.2027 – Berlin, Tempodrom
06.02.2027 – Berlin, Tempodrom
12.02.2027 – Flensburg, GP JOULE Arena
13.02.2027 – Hannover, ZAG Arena
20.02.2027 – Köln, Lanxess Arena
21.02.2027 – Münster, MCC Halle Münsterland
26.02.2027 – Stuttgart, Porsche Arena
27.02.2027 – München, Olympiahalle
04.03.2027 – Lingen, Emsland Arena
05.03.2027 – Braunschweig, Volkswagen Arena
06.03.2027 – Bremen, ÖVB Arena
11.03.2027 – Oldenburg, EWE Arena
12.03.2027 – Magdeburg, GETEC Arena
13.03.2027 – Dortmund, Westfalenhalle

Web: www.inamueller.de

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Fri, 08 Aug 2025 19:46:43 +0200
Déepalma Ibiza 2025 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12742-deepalma-ibiza-2025 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12742-deepalma-ibiza-2025

DPLMDC036 IBIZA 2025 DigitalcoverMit Déepalma Ibiza 2025 präsentiert Déepalma Records die neueste Ausgabe seiner gefeierten Mix-Compilation – eine musikalische Reise, die den einzigartigen Spirit Ibizas mit Stil, Tiefe und Leidenschaft einfängt. Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr beweist das deutsche Kultlabel einmal mehr, warum es seit über einem Jahrzehnt als feste Größe in der internationalen House-Szene gilt.

Geprägt von einem unverkennbaren Mix aus Organic House, Deep House und Soul, steht Déepalma für einen Sound, der weltweit Clubgänger und Musikliebhaber begeistert. Über 200 Singles und mehr als 30 Compilation-Alben auf Déepalma Records und dem Schwesterlabel Déepalma Soul zeugen von der kreativen Kraft und Ausdauer des Labels. Wie gewohnt zeichnen sich Labelgründer Yves Murasca und sein langjähriger musikalischer Partner Rosario Galati für die Auswahl und das Mixing verantwortlich. Das Ergebnis: drei fließend gemixte Sets, die das Lebensgefühl Ibizas in all seinen Facetten
widerspiegeln.

„Sunset Moods“ eröffnet die Compilation mit sanften Klängen für die goldene Stunde. Warme Harmonien, tiefe Grooves und emotionale Momente lassen den Zuhörer in den Zauber des Sonnenuntergangs eintauchen – unter anderem mit Tracks von andhim, Karol XVII & MB Valence und Gorge. Mit „Pool Party Grooves“ verlagert sich das Geschehen an den Pool: eine vibrierende Mischung aus funky House, souligen Disco-Einflüssen und balearischem Flair sorgt für ausgelassene Stimmung unter freiem Himmel. Künstler wie A-Trak, David Penn, CASSIMM und Sandy Rivera liefern den passenden Soundtrack für
entspannte Stunden und durchtanzte Nachmittage. Zum Abschluss entführt „Beach Feelings“ an Ibizas traumhafte Strände – von der entspannten Atmosphäre der Cala Conta bis zur pulsierenden Energie der Playa d’en Bossa. Mit Produktionen von Purple Disco Machine, Sebb Junior, COEO, Miguel Migs und vielen weiteren entsteht ein authentisches Soundbild des balearischen Lebens am Meer. Déepalma Ibiza 2025 ist weit mehr als nur eine Compilation – es ist ein musikalisches Erlebnis, das die Seele Ibizas atmet. Für alle, die die Insel lieben – oder sie erst noch entdecken möchten.

„Déepalma Ibiza 2025” erscheint am 18. Juli als limitierte 3xCD-Box und Download-/Streaming-Edition. Die Download- Edition für DJs ist bereits ab dem 04. Juli auf Beatport und Traxsource erhältlich.

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Wed, 23 Jul 2025 13:26:17 +0200
MIKE CANDYS - WILD ONES https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12700-mike-candys-wild-ones https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12700-mike-candys-wild-ones

Wild OnesMIKE CANDYS ist wieder am Start – wobei, so richtig weg war er eigentlich nie. Er erfindet sich einfach immer wieder neu.

Mit WILD ONES treffen Oldschool-Vibes auf modernen Rave-Sound – wie ein Flashback und ein Blick in die Zukunft zugleich. Rough, mitreißend und gemacht für die Underground-Dancefloors. Ein Track, der sich in deinen Kopf schleicht und dableibt.

Für alle, die nie aufgehört haben zu raven – der hier ist für euch!

Buylink: https://ktr.lnk.to/WildOnes
Youtube Link: https://youtu.be/4YlJlbsgzT4

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Fri, 04 Jul 2025 12:14:33 +0200
Beatrice Egli - Au Revoir https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12681-beatrice-egli-au-revoir https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12681-beatrice-egli-au-revoir

Beatrice Egli Hor nie auf damit AlbumcoverMit ihrer positiven Ausstrahlung, ihrer ansteckenden Lebensfreude und ihrer einzigartigen Stimme verzaubert Beatrice Egli ein Millionenpublikum. Auf ihrer brandneuen Single präsentiert sich die charismatische Schweizerin jetzt von ihrer leidenschaftlichen Seite mit einer knisternden Kopfkino-Spielerei. Mit „Au Revoir“ lädt Beatrice Egli ihre Fans zu einem romantischen Kurztrip in die Stadt der Liebe ein und legt einen weiteren Vorboten ihres am 03. Oktober 2025 erscheinenden Albums „Hör nie auf damit“ vor.

 

Egal ob als Sängerin, TV-Moderatorin oder als Jury-Mitglied bei „DSDS“ - Beatrice Egli zieht einfach alle in ihren Bann. Wie kaum eine andere Künstlerin hat sie mit ihrem einzigartigen Power-Mix aus modernen Sounds, zeitgemäßen Texten und ihrem besonderen Schweizer Charme dazu beigetragen, das Schlager-Genre neu zu erfinden und ein modernes, junges Publikum zu begeistern. Mit dem mutmachenden Ohrwurm „Hör nie auf damit“ hat Beatrice Egli bereits im April den ersten musikalischen Vorgeschmack auf ihr ungeduldig erwartetes, gleichnamiges Album vorgelegt, der schon vor offiziellem Release zu über 5.000 Creations bei TikTok inspirierte und sich ganze sechs Wochen auf Platz 1 der konservativen Pop-Airplay-Charts hielt. Damit knüpft sie nahtlos an die Erfolge ihres letzten Albums „Balance“ an, das sich nicht nur in Deutschland und der Schweiz auf Platz 1 der Albumcharts platzierte, sondern mit demBeatrice Egli auch Radiogeschichte schrieb: Drei Jahre in Folge landete sie mit drei Singles des mit Gold ausgezeichneten Albums auf Platz 1 der konservativen Pop-Airplay-Jahrescharts. Ein Erfolg, den bisher kein anderer Artist seit Aufzeichnung der Charts bei MusicTrace im Jahr 2007 verzeichnen konnte.

Absolut kein Grund also für Beatrice Egli jetzt schon „Au Revoir“ zu sagen. Statt um Abschied geht es auf ihrer brandneuen Single um ein heißersehntes Wiedersehen, das ihr Herz höherschlagen lässt. Schlaf? Total überbewertet! Zumindest wenn es nach der selbstbewussten Musikerin geht, die jeden Moment zu zweit voll auskostet. Mit „Au Revoir“ koppelt die Sängerin einen echten Popschlager-Sommerhit aus ihrem kommenden Album aus, den sie erneut selbst mitgeschrieben hat. Die Produktion übernahm ihr bewährtes Erfolgsteam von Achtabahn (u.a. Beatrice Egli - „Balance“, Sarah Connor, Wincent Weiss).

Beatrice Eglis neue Single „Au Revoir“ erscheint am 27. Juni 2025. Passend zum Auftakt der Frauenfußball-Europameisterschaft, die in diesem Jahr in der Schweiz ausgetragen wird, veröffentlicht sie parallel den auf schweizerdeutsch gesungenen Song „Wolkälos“. Ein schwerelos-schwebender Gute-Laune-Track, der insbesondere allen starken Frauen gewidmet ist. Zudem wird Beatrice Egli bei der Eröffnungsfeier der UEFA Women´s EURO 2025 (02.07.2025) die Nationalhymne der Schweiz singen. Das Album „Hör nie auf damit“ folgt am 03. Oktober 2025 und ist physisch als Standard CD mit 12 Songs (Jewel Case), limitierte Deluxe Version mit 15 Songs, einer besonderen Ausstattung als Digipack, 32-Seiten Booklet, Stickerbogen und Blumensamen sowie als limitierte Fanbox inkl. Deluxe Edition des Albums und weiteren Überraschungsinhalten erhältlich. Parallel erscheint die digitale Version mit allen 15 Songs als Stream/Download. Ab September 2026 geht es zudem auf große „Tanzen – Lachen – Leben“-Tournee in über 20 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tickets und weitere Infos gibt es unter: www.tanzen-lachen-leben.de

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Fri, 27 Jun 2025 12:55:09 +0200
Mt. Joy - Hope We Have Fun https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12574-mt-joy-hope-we-have-fun https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12574-mt-joy-hope-we-have-fun

Mt Joy Album CoverMt. Joy veröffentlichen am 09. Mai ihre neueste Single „Lucy“ und bieten ihren Fans damit einen weiteren ergreifenden Einblick in ihr mit Spannung erwartetes viertes Studioalbum „Hope We Have Fun“, das am 30. Mai erscheint. Mit gefühlvollem Gesang, wirbelnden Klaviermelodien und authentischem Gitarrenspiel ist „Lucy“ eine intime Meditation über Trauer.

Mit der charakteristischen emotionalen Resonanz von Frontmann Matt Quinn kanalisiert „Lucy“ den Schmerz der Trauer in eine trotzige Hymne der Erinnerung. „Ich will leben, wie Lucy gestorben ist, mein Leben von Anfang bis Ende leben“, singt Quinn und würdigt damit eine Freundin, die dem Ende mit unvergleichlichem Mut, Humor und Anmut entgegentrat. Der Song setzt sich mit dem Verlust auseinander und umarmt gleichzeitig die Freude an einem Leben voller Tatendrang, Fallschirmspringen, Tanzen, billigem Champagner und der ständigen Jagd nach dem Licht.

Die Inspiration für den Track kam an dem Abend, als Mt. Joy ein ausverkauftes Konzert im Madison Square Garden gaben. Nach dem Konzert traf eines der Bandmitglieder zufällig eine alte Freundin, die ihr die herzzerreißende Nachricht mitteilte, dass bei ihr kürzlich mehrere Hirntumore diagnostiziert worden waren. „Uns wurde gesagt, dass die Prognose ungewiss sei, es aber ein harter Kampf werden würde und dass es ungewiss sei, ob wir überhaupt kämpfen könnten. Das waren natürlich ernüchternde Nachrichten“, sagte Matt Quinn. „Von den unbezwingbaren Höhen des Märchens, die wir in dieser Band erleben dürfen, bis hin zur Realität, wie zerbrechlich die Dinge in einem Augenblick sein können – es war zutiefst traurig, aber ich fühlte mich sofort inspiriert von der Vorstellung, dass jemand sein Leben ohne Angst leben kann, wenn die Chancen gegen ihn stehen. Ich fand ein Pseudonym („Lucy“) und machte mich daran, einen Song zu schreiben, um ihr Tribut zu zollen.“

Glücklicherweise lebt die Inspiration für „Lucy“ noch und hat Zugang zu der Behandlung, die sie braucht. Um ihren Weg zu unterstützen, kooperiert die Band mit Propeller, um ein Gewinnspiel für Fans zu organisieren, die die American Brain Tumor Association unterstützen.

Der Track ergänzt die zuvor veröffentlichten Singles „Highway Queen“ (ein Duett mit Maren Morris), „God Loves Weirdos“ und „More More More“ und baut die emotionale und klangliche Welt von „Hope We Have Fun“ auf, einem Album, das Verbundenheit, Chaos und Katharsis auf und abseits der Straße erforscht. Wie viele Werke von Mt. Joy verbindet auch „Lucy“ tiefgründiges Geschichtenerzählen mit hymnischen Arrangements, die sowohl auf Festivalgeländen als auch in Kopfhörern widerhallen sollen.

„Lucy“ erscheint unmittelbar nach der erfolgreichen Tournee der Band im Jahr 2024, die ausverkaufte Shows im Madison Square Garden, im Red Rocks Amphitheater und im Greek Theatre in Los Angeles sowie eine 70-tägige Tournee durch Nordamerika und Europa mit über 180.000 verkauften Tickets umfasste. Das kommende Album „Hope We Have Fun“ ist der Höhepunkt von fast einem Jahrzehnt voller Tourneen, Zusammenhalt und dem Navigieren durch das Chaos der Traumjagd.

Mit über einer Milliarde Streams weltweit, Top-5-AAA-Radiohits wie „Silver Lining“ und „Lemon Tree“ sowie Lob von Medien wie Rolling Stone, NPR und der New York Times hat sich Mt. Joy als einer der wichtigsten genreübergreifenden Acts etabliert. „Lucy“ ist ab sofort auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar. Mt. Joys „Hope We Have Fun“-Tour startet nächsten Monat mit Arena-Terminen und Festivalauftritten in Bonnaroo, beim Governor’s Ball und beim Newport Folk Festival.

Website: https://www.mtjoyband.com
Instagram: https://www.instagram.com/mtjoyband/
Facebook: https://www.facebook.com/mtjoyband/
TikTok: https://www.tiktok.com/@mtjoyband?lang=en
Youtube: https://www.youtube.com/@MtJoyOfficial

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Thu, 22 May 2025 17:59:57 +0200
ROBBIE WILLIAMS - BRITPOP https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12567-robbie-williams-britpop https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12567-robbie-williams-britpop

robbiewilliambritpopMit „BRITPOP” kündigt Robbie Williams sein brandneues Studioalbum an, das im kommenden Herbst via Columbia Records erscheint.

Als erster Vorbote erscheint nun der Song „Rocket”, auf dem niemand Geringerer als Rocklegende Tony Iommi von Black Sabbath an der Gitarre zu hören ist. Auf „Rocket” verbindet sich ein sofort ins Ohr gehender Chorus mit hämmernden Drums zu einer packenden Rockhymne, die von einem Signature-Gitarrensolo des britischen Heavy Metal-Pioniers veredelt wird.

Der Track wurde von Robbie, Karl Brazil, Tony Iommi sowie Tom Longworth geschrieben. Der Videoclip folgt am kommenden Freitag.Begleitet von einem Flashmob ist Robbie in seinem punkigen Outfit – rote Schottenkaromuster-Hose, schwere Halskette und eine Grafitti-verzierte Bikerjacke – vor verschiedenen Londoner Wahrzeichen zu sehen, während andere Szenen mit Robbie und Tony Iommi in dessen Heimatstadt Birmingham aufgenommen wurden.

Das Coverartwork stellt eine Anspielung auf den Albumtitel dar und zeigt ein Gemälde mit einem seiner ikonischsten Looks überhaupt - sein kultiges, rotes Trainingsoutfit, das er im Jahr 1995 auf dem Höhepunkt der Britpop-Ära beim Glastonbury Festival trug. „BRITPOP” erscheint in verschiedenen Formaten und ist als CD, Deluxe-CD, Kassette, Alt-Kassette sowie digital erhältlich. Außerdem ist das Album als signiertes Bundle für eine begrenzte Zeit über den offiziellen Robbie Williams Store erhältlich.

Robbie über „BRITPOP”: „Ich wollte endlich das Album machen, das ich eigentlich schon 1995 nach meiner Trennung von Take That im Sinn hatte. Zu einer Zeit, in der sich Britpop auf dem absoluten Höhepunkt befand und ein goldenes Zeitalter für die britische Musik angebrochen war. An diesem Album habe ich mit einigen meiner persönlichen Helden gearbeitet; es ist ungehobelt, es gibt mehr Gitarren und alles ist vielmehr upbeat und hymnischer als sonst. Man findet sowohl Brit, als natürlich auch Pop – ich bin unglaublich stolz auf das Gesamtwerk und freue mich schon auf die Reaktionen meiner Fans. Außerdem kann ich es kaum erwarten, ein oder zwei Songs daraus auf meiner kommenden „BRITPOP”-Tour zu spielen, die ich natürlich in Großbritannien eröffne.”

Robbies ungeduldig erwartete „BRITPOP”-Tour wird die global erfolgreiche Musikikone in diesem Sommer durch unzählige Städte in Großbritannien, Irland und Europa führen – für Fans die erste Gelegenheit, den brandneuen Track „Rocket” zum ersten Mal live zu hören. Die ursprünglich „Robbie Williams Live 2025” betitelte und später in „BRITPOP” umbenannte Tournee startet in der kommenden Woche im schottischen Edinburgh und führt über London und Manchester nach Bath. Anschließend ist Robbie in Europa während Stationen in Irland, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland zu erleben. Die deutschen Tourdaten sind weiter unten aufgeführt. Weitere Informationen und Tickets unter tickets.robbiewilliams.com.Hier die Deutschland-Daten der „BRITPOP”-Tour:

25.06.2025 Gelsenkirchen – VELTINS-Arena SOLD OUT
30.06.2025 Hannover – Heinz von Heiden Arena SOLD OUT
09.07.2025 Leipzig – Red Bull Arena
21.07.2025 Berlin – Waldbühne SOLD OUT
22.07.2025 Berlin – Waldbühne SOLD OUT
26.07.2025 München – Olympiastadion SOLD OUT
10.08.2025 Frankfurt – Deutsche Bank Park SOLD OUT

Robbie Williams ist einer der höchstdekorierten Musiker der Welt: Er verzeichnet sechs der 100 meistverkauften Alben in der britischen Geschichte, 85 Millionen verkaufte Alben weltweit, 15 Nummer-1-Alben in UK und rekordverdächtige 18 BRIT Awards - mehr als jede:r andere Künstler:in. Im Dezember 2024 wurde sein Oscar-nominierter Film „Better Man“ global von Fans und Medien gefeiert; der im Januar 2025 folgende „Better Man (Original Motion Picture Soundtrack)“ brachte ihm sein insgesamt 15. Top 1-Album in der UK ein – ein weiterer Rekord, bei dem er mit den Beatles gleichzog. Im November 2023 veröffentlichte Netflix Robbies vierteilige Dokumentarserie mit dem Titel „Robbie Williams“, die sich in 22 Ländern zur Nummer 1 entwickelte. Im vergangenen Sommer kehrte er für eine von Kritikern gefeierte und ausverkaufte Headline-Show in den BST Hyde Park in London zurück. Seit er 2006 die Soccer Aid für UNICEF mitbegründet hat, konnte Robbie bis heute weltweit 106 Millionen britische Pfund für wohltätige Zwecke sammeln.

robbiewilliams.com

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Wed, 21 May 2025 10:09:09 +0200
Julia Kautz - Kautz https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12554-julia-kautz-kautz https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12554-julia-kautz-kautz

Julia Kautz KAUTZ Album Cover KLeinSie schreibt Hits für Wincent Weiss, Vanessa Mai, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Julia Kautz aus München ist eine mit Platin ausgezeichnete, internationale Nummer Eins Songwriterin: Mit einem Song für eine koreanische Boyband landete sie sogar an der Chartsspitze in Japan! Und jetzt veröffentlicht die Singer/Songwriterin ihr eigenes Debütalbum KAUTZ (VÖ: 30. Mai)! Damit wird sie im Januar 2026 auch auf große KAUTZ Tour durch Deutschland und Österreich gehen.

Nach den zwei EPs „Amnesie“ und „Immer die Musik“ beinhaltet das Debütalbum alles, was den KAUTZ ausmacht: Rockige Songs („FOMO“), edgy Popsongs („Leben wie Las Vegas“), ironische Tracks („Hurra!“) und nachdenkliche Poesie („Zeitfenster“).
„Ich habe so lange an diesem Album gearbeitet und als Indie Artist mein komplettes Herzblut hineingesteckt. Dass es nun endlich fertig ist, rührt mich selbst zu Tränen und ich hoffe, dass die Leute da draußen es mit allen seinen Facetten genauso sehr lieben wie ich.“

Vier hochwertige Feature Artists haben darauf mitgewirkt: Kicker Dibs („Bengalos“),
Nico Gomez („Ziemlich beste Freunde“), Katha Rosa („Dasselbe Bett“) und ihre Freundin Fiona Erdmann („Besser Sad“).

Der Song „Besser Sad“ mit Fiona Erdmann (bekannt aus Germany’s Next Topmodel und Dschungelcamp, heute erfolgreiche Influencerin in Dubai) ist die Focus Single des Albums und kommt ebenfalls am 30. Mai:
Der Track ist ein absoluter Sommersong sowie eine Hymne an die wahre Freundschaft von zwei Frauen, die sich gegenseitig empowern und immer wieder hochziehen, wenn sie mal auf die Schnauze fallen.
„Obwohl Fiona mittlerweile in Dubai lebt und ich in München wohne, ist unsere enge Freundschaft unerschütterlich geblieben. Wir haben so viele Highs und Lows zusammen erlebt. Wir waren oft sad - aber zusammen waren wir einfach immer besser sad!“

Julia Kautz sammelte allein auf Spotify bereits rund 8 Millionen Streams und auf Social Media über 150.000 Follower. Und das auf dem Indie-Weg – ohne großes Label im Rücken. Ihre Songs laufen im Radio (Bayern3, Antenne1, SWR3, NDR 2, SR1) und sie hatte zahlreiche TV-Auftritte (ZDF Fernsehgarten, BR Abendschau, Frühstücksfernsehen).

Ihre Songs landeten in sämtlichen großen Playlisten aller Anbieter! Die heutige Sängerin und Songwriterin kennt die Musikbranche in- und auswendig, denn sie war früher Chefreporterin der BRAVO und hat Megastars wie Lady Gaga, Katy Perry oder Bruno Mars interviewt. Außerdem landete sie mit der Autobiografie des Rappers Fler „Im Bus ganz hinten“ in den Top Ten der Spiegel Bestsellerliste.

]]>
info@daily-media.net (admin) Alben Mon, 19 May 2025 18:17:11 +0200