Rubriken https://www.daily-media.net/index.php/rubriken 2025-10-15T06:04:21+02:00 Joomla! - Open Source Content Management Review: Ghost of Yōtei 2025-10-10T13:12:58+02:00 2025-10-10T13:12:58+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12956-review-ghost-of-yotei admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img style="vertical-align: top; margin: 4px;" src="images/ghost-of-yotei_review001.png" alt="ghost of yotei review001" /><br />Am 2. Oktober 2025 erschien mit Ghost of Yōtei das neue Prestigeprojekt von Sucker Punch Productions, ver&ouml;ffentlicht von Sony Interactive Entertainment. Exklusiv f&uuml;r die PlayStation 5 entwickelt, tritt es das schwere Erbe von Ghost of Tsushima an, das 2020 Ma&szlig;st&auml;be im Samurai-Genre gesetzt hat. Mit einem Preis von rund 79,99 &euro; f&uuml;r die Standard-Edition ordnet sich der Titel im &uuml;blichen Premiumsegment ein. Doch die Frage ist: Kann das Spiel mehr als nur die vertrauten Pfade beschreiten und wirklich ein neues Kapitel f&uuml;r Samurai-Abenteuer aufschlagen?</span></p> </div><div class="K2FeedFullText"> <p><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 14pt; color: #000000;">Story</span></strong></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die Handlung f&uuml;hrt uns in das 17. Jahrhundert nach Ezo, dem heutigen Hokkaidō. Im Mittelpunkt steht Atsu, eine Onna-musha, die von einem schweren Schicksal gezeichnet ist. Ohne zu viel zu verraten: Das Spiel thematisiert Verlust, Vergeltung und die Suche nach Identit&auml;t &ndash; doch anstatt stumpf einer Racheliste zu folgen, entfaltet sich eine Erz&auml;hlung, die Raum f&uuml;r Zwischent&ouml;ne l&auml;sst. R&uuml;ckblenden, pers&ouml;nliche Begegnungen und moralische Fragen verleihen der Geschichte emotionale Tiefe, ohne sie mit allzu vielen Zw&auml;ngen zu verschachteln. Der Plot verl&auml;uft nicht streng linear &ndash; Spielerinnen und Spieler k&ouml;nnen die Reihenfolge bestimmter Ereignisse selbst bestimmen, was das Gef&uuml;hl eigener Verantwortung verst&auml;rkt.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14pt;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #000000;">Gameplay und Steuerung</span></strong></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Das Herzst&uuml;ck bleibt der Kampf, und hier legt Ghost of Yōtei deutlich zu. Atsu f&uuml;hrt verschiedene Waffen, von klassischen Katanas &uuml;ber schwere Klingen bis hin zu exotischeren Werkzeugen wie der Kusarigama. Jede Waffe spielt sich anders und fordert ein Umdenken in Taktik und Timing. Das Blocken und Parieren verlangt pr&auml;zises Fingerspitzengef&uuml;hl, wodurch selbst gew&ouml;hnliche K&auml;mpfe sp&uuml;rbare Spannung entwickeln.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Daneben ist Schleichen weiterhin ein zentrales Element, auch wenn das Spiel dich oft in direkte Konfrontationen zwingt. Wer geduldig agiert, kann Gegner mit leisen Angriffen ausschalten, doch es fehlt manchmal die Tiefe, die man von reinen Stealth-Titeln kennt. Die Steuerung f&uuml;hlt sich insgesamt pr&auml;zise an, wenngleich die Vielzahl an Mechaniken und Tastenkombinationen anfangs &uuml;berw&auml;ltigend sein kann. Nach einigen Stunden geht sie aber intuitiv in Fleisch und Blut &uuml;ber.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Erg&auml;nzt wird das Kampfsystem durch ein weit verzweigtes F&auml;higkeitensystem. Technikpunkte, die man durch Erkundung, Quests oder das Befreien feindlicher Lager verdient, k&ouml;nnen in verschiedene Bereiche investiert werden. So lassen sich etwa neue Schwerthaltungen freischalten, die bestimmte Gegnertypen leichter brechen, oder erweiterte Konter- und Ausweichman&ouml;ver lernen, die das Timing im Duell noch bedeutsamer machen. Wer lieber im Verborgenen agiert, investiert in leise Attentate, verbesserte Bogenfertigkeiten oder Tricks mit Rauch- und Wurfwaffen. Das System belohnt individuelle Spielstile: Ob aggressiver Frontalk&auml;mpfer, taktischer Kontermeister oder geduldiger Schattenkrieger &ndash; Ghost of Yōtei l&auml;sst dir die Freiheit, Atsu nach deinen Vorlieben zu formen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14pt;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #000000;">Grafik und Atmosph&auml;re</span></strong></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Visuell sch&ouml;pft Ghost of Yōtei die M&ouml;glichkeiten der PS5 nahezu aus. Schneebedeckte Gipfel, nebelverhangene W&auml;lder und tosende K&uuml;stenabschnitte wechseln sich ab und bilden eine Kulisse, die nicht nur optisch, sondern auch akustisch &uuml;berzeugt. Der dynamische Wechsel von Wetter und Tageszeiten sorgt daf&uuml;r, dass kein Ort gleich bleibt. Besonders eindrucksvoll: Wie Sonnenlicht durch Bl&auml;tter f&auml;llt oder Schneeflocken im Wind treiben &ndash; kleine Details, die zusammen eine glaubw&uuml;rdige Welt erschaffen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Spieler k&ouml;nnen zwischen mehreren Grafikmodi w&auml;hlen: Performance f&uuml;r fl&uuml;ssige 60 FPS, Qualit&auml;tsmodus mit Raytracing f&uuml;r maximale Optik oder einen Hybridmodus auf der PS5 Pro. Die Soundkulisse unterst&uuml;tzt die visuelle Kraft &ndash; traditionell japanische Instrumente mischen sich mit atmosph&auml;rischen Kl&auml;ngen, die perfekt zur Stimmung passen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14pt;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #000000;"><img src="images/Ghost-of-Yotei-review003.png" alt="Ghost of Yotei review003" style="vertical-align: top; margin: 5px;" /><br />Die offene Welt<br /></span></strong></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Eines der gr&ouml;&szlig;ten Pluspunkte ist die Gestaltung der offenen Welt. Statt &uuml;berladener Karten voller Marker setzt Ghost of Yōtei auf organische Orientierung. Ein Berg am Horizont, eine Rauchfahne oder das Rascheln von V&ouml;geln &ndash; all das dient als Wegweiser, ohne dich mit HUD-Symbolen zu erschlagen. Diese nat&uuml;rliche F&uuml;hrung macht das Erkunden lohnend.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die Spielwelt selbst ist abwechslungsreich und fordernd: Steile Klippen, verschlungene W&auml;lder und weite Ebenen laden nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Klettern und Experimentieren ein. Zwar wiederholen sich manche Nebenaufgaben im Verlauf, doch die Landschaft selbst bleibt durchweg reizvoll.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Vor allem aber lohnt sich das Umherschweifen, weil die Welt nicht nur Kulisse ist, sondern den Fortschritt des Charakters direkt beeinflusst. Bambus-&Uuml;bungen etwa testen dein Reaktionsverm&ouml;gen: Wer sie erfolgreich abschlie&szlig;t, erweitert die sogenannte &bdquo;Ghost-Anzeige&ldquo;, die im Kampf essenziell f&uuml;r Spezialman&ouml;ver ist. Hei&szlig;e Quellen wiederum schenken nicht nur eine stimmungsvolle Ruhepause, sondern vergr&ouml;&szlig;ern permanent den Lebensbalken &ndash; kleine, aber sp&uuml;rbare Vorteile, die in brenzligen Situationen den Unterschied machen k&ouml;nnen. Befreite man feindliche Lager, winkt als Belohnung ein Technikpunkt, der in neue F&auml;higkeiten investiert werden darf. Diese reichen von erweiterten Kampfkombos bis hin zu verbesserten Stealth-Optionen, wodurch du deinen Spielstil St&uuml;ck f&uuml;r St&uuml;ck verfeinern kannst.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">So entsteht ein Kreislauf, der Erkundung sinnvoll verkn&uuml;pft: Du gehst nicht ziellos durch die Landschaft, sondern wirst immer wieder mit sp&uuml;rbaren Verbesserungen belohnt, die dich st&auml;rker, flexibler und individueller machen. Ghost of Yōtei zeigt damit, dass eine offene Welt mehr sein kann als eine h&uuml;bsche Landkarte &ndash; sie ist ein integraler Bestandteil des Fortschritts und verleiht dem Abenteuer Substanz.</span></p> <p style="text-align: justify;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 14pt; color: #000000;">Vergleich zu Assassin&rsquo;s Creed Shadows</span></strong></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Da Assassin&rsquo;s Creed Shadows fast zeitgleich erschien und ebenfalls im feudalen Japan spielt, dr&auml;ngt sich ein Vergleich auf. Ubisoft setzt traditionell auf historische Breite, massiven Umfang und zwei spielbare Protagonisten. Ghost of Yōtei hingegen verfolgt eine fokussiertere, intimere Herangehensweise: weniger Figuren, daf&uuml;r mehr emotionale Bindung.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">W&auml;hrend Shadows mit gewohnter Ubisoft-Formel gl&auml;nzt &ndash; Parkour, Attentate, gigantische Welt &ndash; &uuml;berzeugt Yōtei durch Atmosph&auml;re und Authentizit&auml;t. Es f&uuml;hlt sich pers&ouml;nlicher an, weniger wie eine Checkliste, mehr wie eine Reise. Spieler, die Wert auf Story-Tiefe und k&uuml;nstlerische Inszenierung legen, finden hier mehr Substanz. Wer hingegen pure Gr&ouml;&szlig;e und historische Vielfalt sucht, wird bei Shadows eher f&uuml;ndig.</span></p> <p style="text-align: justify;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 14pt; color: #000000;"><img src="images/punkte/09punkte.png" alt="09punkte" style="margin: 10px; float: right;" />Fazit</span></strong></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Ghost of Yōtei ist kein reiner Aufguss von Tsushima, sondern eine gelungene Evolution. Es verbindet eine ergreifende Geschichte mit packendem Schwertkampf, einer detailverliebten Welt und einem audiovisuellen Erlebnis, das nur auf der aktuellen Konsolengeneration m&ouml;glich scheint. Kleine Schw&auml;chen wie etwas seichtes Stealth oder wiederholende Nebenquests verhindern die absolute Perfektion, doch sie schm&auml;lern das Gesamtwerk kaum.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Am Ende bleibt ein starkes Gef&uuml;hl: Man hat nicht nur ein Spiel erlebt, sondern eine Reise unternommen &ndash; durch Landschaften, Emotionen und K&auml;mpfe, die in Erinnerung bleiben. F&uuml;r Fans japanischer Settings, atmosph&auml;rischer Open-Worlds und intensiver Action ist Ghost of Yōtei ein Pflichtkauf und eines der eindrucksvollsten Spiele des Jahres 2025.</span><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"></span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img style="vertical-align: top; margin: 4px;" src="images/ghost-of-yotei_review001.png" alt="ghost of yotei review001" /><br />Am 2. Oktober 2025 erschien mit Ghost of Yōtei das neue Prestigeprojekt von Sucker Punch Productions, ver&ouml;ffentlicht von Sony Interactive Entertainment. Exklusiv f&uuml;r die PlayStation 5 entwickelt, tritt es das schwere Erbe von Ghost of Tsushima an, das 2020 Ma&szlig;st&auml;be im Samurai-Genre gesetzt hat. Mit einem Preis von rund 79,99 &euro; f&uuml;r die Standard-Edition ordnet sich der Titel im &uuml;blichen Premiumsegment ein. Doch die Frage ist: Kann das Spiel mehr als nur die vertrauten Pfade beschreiten und wirklich ein neues Kapitel f&uuml;r Samurai-Abenteuer aufschlagen?</span></p> </div><div class="K2FeedFullText"> <p><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 14pt; color: #000000;">Story</span></strong></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die Handlung f&uuml;hrt uns in das 17. Jahrhundert nach Ezo, dem heutigen Hokkaidō. Im Mittelpunkt steht Atsu, eine Onna-musha, die von einem schweren Schicksal gezeichnet ist. Ohne zu viel zu verraten: Das Spiel thematisiert Verlust, Vergeltung und die Suche nach Identit&auml;t &ndash; doch anstatt stumpf einer Racheliste zu folgen, entfaltet sich eine Erz&auml;hlung, die Raum f&uuml;r Zwischent&ouml;ne l&auml;sst. R&uuml;ckblenden, pers&ouml;nliche Begegnungen und moralische Fragen verleihen der Geschichte emotionale Tiefe, ohne sie mit allzu vielen Zw&auml;ngen zu verschachteln. Der Plot verl&auml;uft nicht streng linear &ndash; Spielerinnen und Spieler k&ouml;nnen die Reihenfolge bestimmter Ereignisse selbst bestimmen, was das Gef&uuml;hl eigener Verantwortung verst&auml;rkt.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14pt;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #000000;">Gameplay und Steuerung</span></strong></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Das Herzst&uuml;ck bleibt der Kampf, und hier legt Ghost of Yōtei deutlich zu. Atsu f&uuml;hrt verschiedene Waffen, von klassischen Katanas &uuml;ber schwere Klingen bis hin zu exotischeren Werkzeugen wie der Kusarigama. Jede Waffe spielt sich anders und fordert ein Umdenken in Taktik und Timing. Das Blocken und Parieren verlangt pr&auml;zises Fingerspitzengef&uuml;hl, wodurch selbst gew&ouml;hnliche K&auml;mpfe sp&uuml;rbare Spannung entwickeln.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Daneben ist Schleichen weiterhin ein zentrales Element, auch wenn das Spiel dich oft in direkte Konfrontationen zwingt. Wer geduldig agiert, kann Gegner mit leisen Angriffen ausschalten, doch es fehlt manchmal die Tiefe, die man von reinen Stealth-Titeln kennt. Die Steuerung f&uuml;hlt sich insgesamt pr&auml;zise an, wenngleich die Vielzahl an Mechaniken und Tastenkombinationen anfangs &uuml;berw&auml;ltigend sein kann. Nach einigen Stunden geht sie aber intuitiv in Fleisch und Blut &uuml;ber.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Erg&auml;nzt wird das Kampfsystem durch ein weit verzweigtes F&auml;higkeitensystem. Technikpunkte, die man durch Erkundung, Quests oder das Befreien feindlicher Lager verdient, k&ouml;nnen in verschiedene Bereiche investiert werden. So lassen sich etwa neue Schwerthaltungen freischalten, die bestimmte Gegnertypen leichter brechen, oder erweiterte Konter- und Ausweichman&ouml;ver lernen, die das Timing im Duell noch bedeutsamer machen. Wer lieber im Verborgenen agiert, investiert in leise Attentate, verbesserte Bogenfertigkeiten oder Tricks mit Rauch- und Wurfwaffen. Das System belohnt individuelle Spielstile: Ob aggressiver Frontalk&auml;mpfer, taktischer Kontermeister oder geduldiger Schattenkrieger &ndash; Ghost of Yōtei l&auml;sst dir die Freiheit, Atsu nach deinen Vorlieben zu formen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14pt;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #000000;">Grafik und Atmosph&auml;re</span></strong></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Visuell sch&ouml;pft Ghost of Yōtei die M&ouml;glichkeiten der PS5 nahezu aus. Schneebedeckte Gipfel, nebelverhangene W&auml;lder und tosende K&uuml;stenabschnitte wechseln sich ab und bilden eine Kulisse, die nicht nur optisch, sondern auch akustisch &uuml;berzeugt. Der dynamische Wechsel von Wetter und Tageszeiten sorgt daf&uuml;r, dass kein Ort gleich bleibt. Besonders eindrucksvoll: Wie Sonnenlicht durch Bl&auml;tter f&auml;llt oder Schneeflocken im Wind treiben &ndash; kleine Details, die zusammen eine glaubw&uuml;rdige Welt erschaffen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Spieler k&ouml;nnen zwischen mehreren Grafikmodi w&auml;hlen: Performance f&uuml;r fl&uuml;ssige 60 FPS, Qualit&auml;tsmodus mit Raytracing f&uuml;r maximale Optik oder einen Hybridmodus auf der PS5 Pro. Die Soundkulisse unterst&uuml;tzt die visuelle Kraft &ndash; traditionell japanische Instrumente mischen sich mit atmosph&auml;rischen Kl&auml;ngen, die perfekt zur Stimmung passen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14pt;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #000000;"><img src="images/Ghost-of-Yotei-review003.png" alt="Ghost of Yotei review003" style="vertical-align: top; margin: 5px;" /><br />Die offene Welt<br /></span></strong></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Eines der gr&ouml;&szlig;ten Pluspunkte ist die Gestaltung der offenen Welt. Statt &uuml;berladener Karten voller Marker setzt Ghost of Yōtei auf organische Orientierung. Ein Berg am Horizont, eine Rauchfahne oder das Rascheln von V&ouml;geln &ndash; all das dient als Wegweiser, ohne dich mit HUD-Symbolen zu erschlagen. Diese nat&uuml;rliche F&uuml;hrung macht das Erkunden lohnend.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die Spielwelt selbst ist abwechslungsreich und fordernd: Steile Klippen, verschlungene W&auml;lder und weite Ebenen laden nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Klettern und Experimentieren ein. Zwar wiederholen sich manche Nebenaufgaben im Verlauf, doch die Landschaft selbst bleibt durchweg reizvoll.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Vor allem aber lohnt sich das Umherschweifen, weil die Welt nicht nur Kulisse ist, sondern den Fortschritt des Charakters direkt beeinflusst. Bambus-&Uuml;bungen etwa testen dein Reaktionsverm&ouml;gen: Wer sie erfolgreich abschlie&szlig;t, erweitert die sogenannte &bdquo;Ghost-Anzeige&ldquo;, die im Kampf essenziell f&uuml;r Spezialman&ouml;ver ist. Hei&szlig;e Quellen wiederum schenken nicht nur eine stimmungsvolle Ruhepause, sondern vergr&ouml;&szlig;ern permanent den Lebensbalken &ndash; kleine, aber sp&uuml;rbare Vorteile, die in brenzligen Situationen den Unterschied machen k&ouml;nnen. Befreite man feindliche Lager, winkt als Belohnung ein Technikpunkt, der in neue F&auml;higkeiten investiert werden darf. Diese reichen von erweiterten Kampfkombos bis hin zu verbesserten Stealth-Optionen, wodurch du deinen Spielstil St&uuml;ck f&uuml;r St&uuml;ck verfeinern kannst.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">So entsteht ein Kreislauf, der Erkundung sinnvoll verkn&uuml;pft: Du gehst nicht ziellos durch die Landschaft, sondern wirst immer wieder mit sp&uuml;rbaren Verbesserungen belohnt, die dich st&auml;rker, flexibler und individueller machen. Ghost of Yōtei zeigt damit, dass eine offene Welt mehr sein kann als eine h&uuml;bsche Landkarte &ndash; sie ist ein integraler Bestandteil des Fortschritts und verleiht dem Abenteuer Substanz.</span></p> <p style="text-align: justify;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 14pt; color: #000000;">Vergleich zu Assassin&rsquo;s Creed Shadows</span></strong></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Da Assassin&rsquo;s Creed Shadows fast zeitgleich erschien und ebenfalls im feudalen Japan spielt, dr&auml;ngt sich ein Vergleich auf. Ubisoft setzt traditionell auf historische Breite, massiven Umfang und zwei spielbare Protagonisten. Ghost of Yōtei hingegen verfolgt eine fokussiertere, intimere Herangehensweise: weniger Figuren, daf&uuml;r mehr emotionale Bindung.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">W&auml;hrend Shadows mit gewohnter Ubisoft-Formel gl&auml;nzt &ndash; Parkour, Attentate, gigantische Welt &ndash; &uuml;berzeugt Yōtei durch Atmosph&auml;re und Authentizit&auml;t. Es f&uuml;hlt sich pers&ouml;nlicher an, weniger wie eine Checkliste, mehr wie eine Reise. Spieler, die Wert auf Story-Tiefe und k&uuml;nstlerische Inszenierung legen, finden hier mehr Substanz. Wer hingegen pure Gr&ouml;&szlig;e und historische Vielfalt sucht, wird bei Shadows eher f&uuml;ndig.</span></p> <p style="text-align: justify;"><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 14pt; color: #000000;"><img src="images/punkte/09punkte.png" alt="09punkte" style="margin: 10px; float: right;" />Fazit</span></strong></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Ghost of Yōtei ist kein reiner Aufguss von Tsushima, sondern eine gelungene Evolution. Es verbindet eine ergreifende Geschichte mit packendem Schwertkampf, einer detailverliebten Welt und einem audiovisuellen Erlebnis, das nur auf der aktuellen Konsolengeneration m&ouml;glich scheint. Kleine Schw&auml;chen wie etwas seichtes Stealth oder wiederholende Nebenquests verhindern die absolute Perfektion, doch sie schm&auml;lern das Gesamtwerk kaum.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Am Ende bleibt ein starkes Gef&uuml;hl: Man hat nicht nur ein Spiel erlebt, sondern eine Reise unternommen &ndash; durch Landschaften, Emotionen und K&auml;mpfe, die in Erinnerung bleiben. F&uuml;r Fans japanischer Settings, atmosph&auml;rischer Open-Worlds und intensiver Action ist Ghost of Yōtei ein Pflichtkauf und eines der eindrucksvollsten Spiele des Jahres 2025.</span><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"></span></p></div> Hama Bluetooth-Kopfhörer „Spirit Calm" 2025-10-14T12:35:13+02:00 2025-10-14T12:35:13+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12955-hama-bluetooth-kopfhoerer-spirit-calm admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/Hama_184181_BT-Kopfhoerer-SpiritCalm3-gallery.png" alt="Hama 184181 BT Kopfhoerer SpiritCalm3 gallery" style="margin: 10px; float: left;" />Immer mehr Menschen setzen beim Einschlafen oder Yoga auf ruhige Musik oder H&ouml;rb&uuml;cher. Der Hama Bluetooth-Kopfh&ouml;rer &bdquo;Spirit Calm" hilft jetzt dabei. So klein und unscheinbar, dass er bei Bewegung weder verrutscht noch beim Liegen auf der Seite dr&uuml;ckt. Die kabellosen Mini-Ohrh&ouml;rer sind so bequem und leicht, dass sie auch nach l&auml;ngerem Tragen nicht st&ouml;ren &ndash; perfekt um voll und ganz abzuschalten. Die Laufzeit betr&auml;gt dabei vier Stunden bei vollgeladenen Earbuds und nochmal zehn Stunden nach 2,5-fachem Nachladen in der Ladeschale. &Uuml;ber den Akkustand der Ohrh&ouml;rer informiert die LED-Anzeige am Ladecase. Des Weiteren h&auml;lt der &bdquo;Spirit Calm&ldquo; mit integriertem Mikrofon, einer Ber&uuml;hrungssteuerung sowie den Sprachassistenten Siri und Google Assistant allen Anforderungen an einen modernen In-Ear-Kopfh&ouml;rer stand. Im Handel ist der bequeme Bluetooth-Kopfh&ouml;rer f&uuml;r etwa 35 Euro erh&auml;ltlich.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Art.-Nr. 00184181 Bluetooth&reg;-Kopfh&ouml;rer &bdquo;Spirit Calm", UPE1: 34,99 EUR</span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/Hama_184181_BT-Kopfhoerer-SpiritCalm3-gallery.png" alt="Hama 184181 BT Kopfhoerer SpiritCalm3 gallery" style="margin: 10px; float: left;" />Immer mehr Menschen setzen beim Einschlafen oder Yoga auf ruhige Musik oder H&ouml;rb&uuml;cher. Der Hama Bluetooth-Kopfh&ouml;rer &bdquo;Spirit Calm" hilft jetzt dabei. So klein und unscheinbar, dass er bei Bewegung weder verrutscht noch beim Liegen auf der Seite dr&uuml;ckt. Die kabellosen Mini-Ohrh&ouml;rer sind so bequem und leicht, dass sie auch nach l&auml;ngerem Tragen nicht st&ouml;ren &ndash; perfekt um voll und ganz abzuschalten. Die Laufzeit betr&auml;gt dabei vier Stunden bei vollgeladenen Earbuds und nochmal zehn Stunden nach 2,5-fachem Nachladen in der Ladeschale. &Uuml;ber den Akkustand der Ohrh&ouml;rer informiert die LED-Anzeige am Ladecase. Des Weiteren h&auml;lt der &bdquo;Spirit Calm&ldquo; mit integriertem Mikrofon, einer Ber&uuml;hrungssteuerung sowie den Sprachassistenten Siri und Google Assistant allen Anforderungen an einen modernen In-Ear-Kopfh&ouml;rer stand. Im Handel ist der bequeme Bluetooth-Kopfh&ouml;rer f&uuml;r etwa 35 Euro erh&auml;ltlich.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Art.-Nr. 00184181 Bluetooth&reg;-Kopfh&ouml;rer &bdquo;Spirit Calm", UPE1: 34,99 EUR</span></p></div> THE LONG WALK – TODESMARSCH ab 24.12.2025 als DVD, Blu-ray, limitiertes 4K Ultra HD Steelbook sowie digital erhältlich 2025-10-14T12:29:50+02:00 2025-10-14T12:29:50+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12954-the-long-walk-todesmarsch-ab-24-12-2025-als-dvd-blu-ray-limitiertes-4k-ultra-hd-steelbook-sowie-digital-erhaeltlich admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img style="margin: 6px; float: left;" src="images/THE_LONG_WALK__TODESMARSCH.jpg" alt="THE LONG WALK TODESMARSCH" width="220" height="310" />In THE LONG WALK &ndash; TODESMARSCH k&auml;mpft eine Gruppe junger M&auml;nner in einem totalit&auml;ren Staat um Freiheit, Anerkennung und ihr &Uuml;berleben. Der allj&auml;hrliche &bdquo;Long Walk&ldquo; ist ihre einzige Chance, der Armut zu entkommen. Wer ihn gewinnt, erlangt Ruhm und Ehre &ndash; wer versagt, bezahlt mit seinem Leben.</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Regisseur Francis Lawrence, der mit der &bdquo;Die Tribute von Panem&ldquo;-Reihe bereits eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie spannend und vielschichtig dystopisches Kino sein kann, bringt Stephen Kings Roman The Long Walk als intensives und visuell packendes Filmerlebnis auf die Leinwand. Der Cast vereint einige der derzeit gefragtesten jungen Hollywoodschauspieler, darunter Cooper Hoffman (&bdquo;Licorice Pizza&ldquo;), Ben Wang (&bdquo;Karate Kid: Legends&ldquo;), David Jonsson (&bdquo;Alien: Romulus&ldquo;) und Charlie Plummer (&bdquo;Moonfall&ldquo;). In weiteren Rollen gl&auml;nzen Mark Hamill (&bdquo;Star Wars&ldquo;-Franchise) und Judy Greer (&bdquo;Ant-Man and the Wasp&ldquo;) und komplettieren das hochkar&auml;tig besetzte Ensemble.</span></p> </div><div class="K2FeedFullText"> <p><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">&Uuml;ber den Film</span></strong><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Ein packender dystopischer Actionthriller von Erfolgsregisseur Francis Lawrence (&bdquo;Die Tribute von Panem&ldquo;-Reihe). Ein Wettkampf, eine Gruppe junger M&auml;nner, ein Sieger &ndash; THE LONG WALK erz&auml;hlt die bedrohlich-utopische Geschichte eines tyrannischen Polizeistaats, in dem es nur einen Ausweg aus der Armut gibt: Den j&auml;hrlich stattfindenden &bdquo;Long Walk&ldquo;. Der Gewinner erh&auml;lt lebenslang alles, was er sich w&uuml;nscht. Alle anderen bezahlen mit ihrem Leben.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">THE LONG WALK &ndash; TODESMARSCH ist ab 24. Dezember 2025 als DVD, Blu-ray, limitiertes 4K Ultra HD Steelbook sowie digital erh&auml;ltlich! Das Bonusmaterial enth&auml;lt das Making of zum Film.</span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img style="margin: 6px; float: left;" src="images/THE_LONG_WALK__TODESMARSCH.jpg" alt="THE LONG WALK TODESMARSCH" width="220" height="310" />In THE LONG WALK &ndash; TODESMARSCH k&auml;mpft eine Gruppe junger M&auml;nner in einem totalit&auml;ren Staat um Freiheit, Anerkennung und ihr &Uuml;berleben. Der allj&auml;hrliche &bdquo;Long Walk&ldquo; ist ihre einzige Chance, der Armut zu entkommen. Wer ihn gewinnt, erlangt Ruhm und Ehre &ndash; wer versagt, bezahlt mit seinem Leben.</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Regisseur Francis Lawrence, der mit der &bdquo;Die Tribute von Panem&ldquo;-Reihe bereits eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie spannend und vielschichtig dystopisches Kino sein kann, bringt Stephen Kings Roman The Long Walk als intensives und visuell packendes Filmerlebnis auf die Leinwand. Der Cast vereint einige der derzeit gefragtesten jungen Hollywoodschauspieler, darunter Cooper Hoffman (&bdquo;Licorice Pizza&ldquo;), Ben Wang (&bdquo;Karate Kid: Legends&ldquo;), David Jonsson (&bdquo;Alien: Romulus&ldquo;) und Charlie Plummer (&bdquo;Moonfall&ldquo;). In weiteren Rollen gl&auml;nzen Mark Hamill (&bdquo;Star Wars&ldquo;-Franchise) und Judy Greer (&bdquo;Ant-Man and the Wasp&ldquo;) und komplettieren das hochkar&auml;tig besetzte Ensemble.</span></p> </div><div class="K2FeedFullText"> <p><strong><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">&Uuml;ber den Film</span></strong><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Ein packender dystopischer Actionthriller von Erfolgsregisseur Francis Lawrence (&bdquo;Die Tribute von Panem&ldquo;-Reihe). Ein Wettkampf, eine Gruppe junger M&auml;nner, ein Sieger &ndash; THE LONG WALK erz&auml;hlt die bedrohlich-utopische Geschichte eines tyrannischen Polizeistaats, in dem es nur einen Ausweg aus der Armut gibt: Den j&auml;hrlich stattfindenden &bdquo;Long Walk&ldquo;. Der Gewinner erh&auml;lt lebenslang alles, was er sich w&uuml;nscht. Alle anderen bezahlen mit ihrem Leben.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">THE LONG WALK &ndash; TODESMARSCH ist ab 24. Dezember 2025 als DVD, Blu-ray, limitiertes 4K Ultra HD Steelbook sowie digital erh&auml;ltlich! Das Bonusmaterial enth&auml;lt das Making of zum Film.</span></p></div> Sienna Spiro - Die On This Hill 2025-10-14T12:28:00+02:00 2025-10-14T12:28:00+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12953-sienna-spiro-die-on-this-hill admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img style="margin: 10px; float: left;" src="images/Sienna_Spiro_Single_Die_On_This_Hill.jpg" alt="Sienna Spiro Single Die On This Hill" width="220" />Die in London lebende Singer/Songwriterin Sienna Spiro ver&ouml;ffentlicht am 10. Oktober ihre neueste Single &bdquo;Die On This Hill&ldquo;.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Mit durchdringendem Klavier, untermalt von Siennas elektrisierendem, kristallklarem Gesang, beleuchtet &bdquo;Die On This Hill&ldquo; auf eindringliche Weise die Kunst des Verleugnens, verbunden mit einer andauernden einseitigen Bindung. Es weckt Hoffnung und sehnt sich nach ihr in widerspr&uuml;chlichen, unsicheren Umst&auml;nden. Sienna wird eine atemberaubende Interpretation der neuen Single bei &bdquo;Later&hellip; With Jools Holland&ldquo; performen, das am 9. November auf BBC2 und BBC iPlayer ausgestrahlt wird.</span></p> </div><div class="K2FeedFullText"> <p></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">&Uuml;ber den Track sagt Sienna: &bdquo;Dieser Song handelt von hartn&auml;ckiger Liebe &ndash; der Art, die dich bleiben l&auml;sst, wenn du wei&szlig;t, dass du gehen solltest.&ldquo;</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Letzten Monat schloss sie ihre mit Spannung erwartete Headliner-Tour durch Gro&szlig;britannien und Europa ab, im Rahmen derer sie ihre bewegende Live-Show in Metropolen wie Paris und Berlin pr&auml;sentierte, darunter eine ausverkaufte Show im Londoner KOKO. Anfang des Jahres trat Sienna beim Big Weekend von Radio 1 auf, bei RAYEs &Uuml;bernahme von All Points East, und unterst&uuml;tzte den mehrfach mit Platin ausgezeichneten und f&uuml;r einen Grammy&reg; nominierten Superstar Teddy Swims auf seiner US-Tour. Diese Woche wird Sienna f&uuml;r den mehrfach mit Platin, einem Grammy&reg;, einem BRIT, einem Golden Globe und einem Oscar ausgezeichneten K&uuml;nstler und Songwriter Sam Smith bei dessen New Yorker &bdquo;To Be Free&ldquo;-Shows er&ouml;ffnen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Seit der Ver&ouml;ffentlichung ihrer Deb&uuml;t-EP &bdquo;Sink Now, Swim Later&ldquo;, die &uuml;ber 125 Millionen Streams verzeichnete, ist Sienna auf zahlreichen B&uuml;hnen weltweit aufgetreten, wo sie gemeinsam mit ihren treuen Fans die wahren Emotionen und Erfahrungen erkundet, die ihre Kunst bis heute gepr&auml;gt haben. Die EP &bdquo;Sink Now, Swim Later&ldquo;, die an ihre musikalischen Vorbilder Amy Winehouse und Etta James erinnert, enth&auml;lt auch &bdquo;Maybe.&ldquo; &ndash; ein gro&szlig;er Fanliebling, der Sienna ins Rampenlicht katapultierte und sie weltweit an die Spitze von vier viralen Spotify-Charts katapultierte, &uuml;ber 600 Millionen Aufrufe auf TikTok und bis heute fast 100 Millionen Streams verzeichnete. Sie hat ein unbestreitbares Talent f&uuml;r eing&auml;ngige Texte und hat bereits Millionen von Zuh&ouml;rern weltweit erreicht. Sienna arbeitet daran, eine unaufhaltsame Kraft in ihrem Bereich zu werden.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">K&uuml;nstlerin: Sienna Spiro</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Release: &bdquo;Die On This Hill&ldquo; (Single)</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">V&Ouml;: 10. Oktober 2025 </span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Label: Universal Music</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Fotocredit: Capitol Records / Universal Music</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">TikTok: <a href="https://www.tiktok.com/"><span style="color: #000000;">https://www.tiktok.com/</span></a>@siennaspiro</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Instagram: <a href="https://www.instagram.com/siennaspiro/"><span style="color: #000000;">https://www.instagram.com/siennaspiro/</span></a></span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img style="margin: 10px; float: left;" src="images/Sienna_Spiro_Single_Die_On_This_Hill.jpg" alt="Sienna Spiro Single Die On This Hill" width="220" />Die in London lebende Singer/Songwriterin Sienna Spiro ver&ouml;ffentlicht am 10. Oktober ihre neueste Single &bdquo;Die On This Hill&ldquo;.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Mit durchdringendem Klavier, untermalt von Siennas elektrisierendem, kristallklarem Gesang, beleuchtet &bdquo;Die On This Hill&ldquo; auf eindringliche Weise die Kunst des Verleugnens, verbunden mit einer andauernden einseitigen Bindung. Es weckt Hoffnung und sehnt sich nach ihr in widerspr&uuml;chlichen, unsicheren Umst&auml;nden. Sienna wird eine atemberaubende Interpretation der neuen Single bei &bdquo;Later&hellip; With Jools Holland&ldquo; performen, das am 9. November auf BBC2 und BBC iPlayer ausgestrahlt wird.</span></p> </div><div class="K2FeedFullText"> <p></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">&Uuml;ber den Track sagt Sienna: &bdquo;Dieser Song handelt von hartn&auml;ckiger Liebe &ndash; der Art, die dich bleiben l&auml;sst, wenn du wei&szlig;t, dass du gehen solltest.&ldquo;</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Letzten Monat schloss sie ihre mit Spannung erwartete Headliner-Tour durch Gro&szlig;britannien und Europa ab, im Rahmen derer sie ihre bewegende Live-Show in Metropolen wie Paris und Berlin pr&auml;sentierte, darunter eine ausverkaufte Show im Londoner KOKO. Anfang des Jahres trat Sienna beim Big Weekend von Radio 1 auf, bei RAYEs &Uuml;bernahme von All Points East, und unterst&uuml;tzte den mehrfach mit Platin ausgezeichneten und f&uuml;r einen Grammy&reg; nominierten Superstar Teddy Swims auf seiner US-Tour. Diese Woche wird Sienna f&uuml;r den mehrfach mit Platin, einem Grammy&reg;, einem BRIT, einem Golden Globe und einem Oscar ausgezeichneten K&uuml;nstler und Songwriter Sam Smith bei dessen New Yorker &bdquo;To Be Free&ldquo;-Shows er&ouml;ffnen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Seit der Ver&ouml;ffentlichung ihrer Deb&uuml;t-EP &bdquo;Sink Now, Swim Later&ldquo;, die &uuml;ber 125 Millionen Streams verzeichnete, ist Sienna auf zahlreichen B&uuml;hnen weltweit aufgetreten, wo sie gemeinsam mit ihren treuen Fans die wahren Emotionen und Erfahrungen erkundet, die ihre Kunst bis heute gepr&auml;gt haben. Die EP &bdquo;Sink Now, Swim Later&ldquo;, die an ihre musikalischen Vorbilder Amy Winehouse und Etta James erinnert, enth&auml;lt auch &bdquo;Maybe.&ldquo; &ndash; ein gro&szlig;er Fanliebling, der Sienna ins Rampenlicht katapultierte und sie weltweit an die Spitze von vier viralen Spotify-Charts katapultierte, &uuml;ber 600 Millionen Aufrufe auf TikTok und bis heute fast 100 Millionen Streams verzeichnete. Sie hat ein unbestreitbares Talent f&uuml;r eing&auml;ngige Texte und hat bereits Millionen von Zuh&ouml;rern weltweit erreicht. Sienna arbeitet daran, eine unaufhaltsame Kraft in ihrem Bereich zu werden.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">K&uuml;nstlerin: Sienna Spiro</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Release: &bdquo;Die On This Hill&ldquo; (Single)</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">V&Ouml;: 10. Oktober 2025 </span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Label: Universal Music</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Fotocredit: Capitol Records / Universal Music</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">TikTok: <a href="https://www.tiktok.com/"><span style="color: #000000;">https://www.tiktok.com/</span></a>@siennaspiro</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Instagram: <a href="https://www.instagram.com/siennaspiro/"><span style="color: #000000;">https://www.instagram.com/siennaspiro/</span></a></span></p></div> Das einmalige Event „The Elder Scrolls Online: Schlacht um die sich windende Mauer“ hat begonnen! 2025-10-14T12:24:46+02:00 2025-10-14T12:24:46+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12952-das-einmalige-event-the-elder-scrolls-online-schlacht-um-die-sich-windende-mauer-hat-begonnen admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/vcsPRAsset_3765929_511297_a20941a0-5c76-481c-8bd3-7586cb1c2402_0.png" alt="vcsPRAsset 3765929 511297 a20941a0 5c76 481c 8bd3 7586cb1c2402 0" style="vertical-align: top; margin: 5px;" /><br />Das Event Schlacht um die sich windende Mauer in The Elder Scrolls Online ist jetzt f&uuml;r alle auf PC, Mac, Xbox und PlayStation verf&uuml;gbar. Ab heute k&ouml;nnen Spieler:innen gemeinsam Geschichte schreiben, indem sie in einem einmaligen Event gegen den Wurmkult und f&uuml;r die Freischaltung einer neuen Region k&auml;mpfen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die diesj&auml;hrige Geschichte Saisons des Wurmkults setzt die urspr&uuml;ngliche Handlung von ESO fort und f&uuml;hrt Spieler:innen auf die Insel Sonnenwende, wo die sich windende Mauer den Zugang zur &ouml;stlichen H&auml;lfe der Insel und der dort befindlichen Hochburg des Wurmkults verwehrt. Die Schlacht um die sich windende Mauer erfordert, dass Spieler:innen zusammenarbeiten, Vorr&auml;te sammeln und gemeinsam die Mauer angreifen, um sie schlie&szlig;lich zu durchbrechen und den Wurmkult zu bezwingen.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Als Premiere f&uuml;r ESO wird jeder Megaserver des Spiels f&uuml;r sich mit dem Event vorankommen, wodurch die jeweiligen Spieler:innen im gegenseitigen Wettstreit stehen, die neue Region zuerst freizuschalten. Der Fortschritt der einzelnen Server kann auf der Website von ESO verfolgt werden.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die Schlacht um die sich windende Mauer findet in drei einzigartigen Phasen statt, wobei jede ihre ganz eigenen neuen Herausforderungen und Belohnungen mit sich bringt. Phase 1 und Phase 2 bereiten Spieler:innen auf den Durchbruch der Mauer vor, indem Schl&uuml;sselobjekte gesammelt und eine Reihe von Gegnern und Anf&uuml;hrer:innen in der offenen Welt bezwungen werden m&uuml;ssen. Alle ESO Spieler:innen k&ouml;nnen in diesen Phasen mitwirken, aber nur Besitzer:innen des 2025 Content Pass k&ouml;nnen Quests auf Sonnenwende absolvieren.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">In Phase 3 werden die Spieler:innen schlie&szlig;lich in das sich windende Bollwerk eindringen, um die neue Region freizuschalten. Im Gegensatz zu den anderen Phasen, die je nach Erfolg und Aktivit&auml;t der teilnehmenden Spieler:innen l&auml;nger oder k&uuml;rzer sein k&ouml;nnen, dauert die dritte Phase ab erstmaligem Abschluss des sich windenden Bollwerks auf einem Server exakt eine Woche. Nach diesem Zeitraum endet das Event. Dies ist die einzige Gelegenheit f&uuml;r Spieler:innen, die sich windende Mauer endg&uuml;ltig niederzurei&szlig;en (und sich dadurch einen einzigartigen Titel zu verdienen)! Nur Besitzer:innen des 2025 Content Pass k&ouml;nnen diese Phase abschlie&szlig;en und Zugang zum &ouml;stlichen Sonnenwende erlangen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Weitere Informationen zur Schlacht um die sich windende Mauer als einmaliges Event, einschlie&szlig;lich der Phasen, Quests und Belohnungen, finden sich in der Ank&uuml;ndigung dazu.</span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/vcsPRAsset_3765929_511297_a20941a0-5c76-481c-8bd3-7586cb1c2402_0.png" alt="vcsPRAsset 3765929 511297 a20941a0 5c76 481c 8bd3 7586cb1c2402 0" style="vertical-align: top; margin: 5px;" /><br />Das Event Schlacht um die sich windende Mauer in The Elder Scrolls Online ist jetzt f&uuml;r alle auf PC, Mac, Xbox und PlayStation verf&uuml;gbar. Ab heute k&ouml;nnen Spieler:innen gemeinsam Geschichte schreiben, indem sie in einem einmaligen Event gegen den Wurmkult und f&uuml;r die Freischaltung einer neuen Region k&auml;mpfen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die diesj&auml;hrige Geschichte Saisons des Wurmkults setzt die urspr&uuml;ngliche Handlung von ESO fort und f&uuml;hrt Spieler:innen auf die Insel Sonnenwende, wo die sich windende Mauer den Zugang zur &ouml;stlichen H&auml;lfe der Insel und der dort befindlichen Hochburg des Wurmkults verwehrt. Die Schlacht um die sich windende Mauer erfordert, dass Spieler:innen zusammenarbeiten, Vorr&auml;te sammeln und gemeinsam die Mauer angreifen, um sie schlie&szlig;lich zu durchbrechen und den Wurmkult zu bezwingen.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Als Premiere f&uuml;r ESO wird jeder Megaserver des Spiels f&uuml;r sich mit dem Event vorankommen, wodurch die jeweiligen Spieler:innen im gegenseitigen Wettstreit stehen, die neue Region zuerst freizuschalten. Der Fortschritt der einzelnen Server kann auf der Website von ESO verfolgt werden.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die Schlacht um die sich windende Mauer findet in drei einzigartigen Phasen statt, wobei jede ihre ganz eigenen neuen Herausforderungen und Belohnungen mit sich bringt. Phase 1 und Phase 2 bereiten Spieler:innen auf den Durchbruch der Mauer vor, indem Schl&uuml;sselobjekte gesammelt und eine Reihe von Gegnern und Anf&uuml;hrer:innen in der offenen Welt bezwungen werden m&uuml;ssen. Alle ESO Spieler:innen k&ouml;nnen in diesen Phasen mitwirken, aber nur Besitzer:innen des 2025 Content Pass k&ouml;nnen Quests auf Sonnenwende absolvieren.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">In Phase 3 werden die Spieler:innen schlie&szlig;lich in das sich windende Bollwerk eindringen, um die neue Region freizuschalten. Im Gegensatz zu den anderen Phasen, die je nach Erfolg und Aktivit&auml;t der teilnehmenden Spieler:innen l&auml;nger oder k&uuml;rzer sein k&ouml;nnen, dauert die dritte Phase ab erstmaligem Abschluss des sich windenden Bollwerks auf einem Server exakt eine Woche. Nach diesem Zeitraum endet das Event. Dies ist die einzige Gelegenheit f&uuml;r Spieler:innen, die sich windende Mauer endg&uuml;ltig niederzurei&szlig;en (und sich dadurch einen einzigartigen Titel zu verdienen)! Nur Besitzer:innen des 2025 Content Pass k&ouml;nnen diese Phase abschlie&szlig;en und Zugang zum &ouml;stlichen Sonnenwende erlangen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Weitere Informationen zur Schlacht um die sich windende Mauer als einmaliges Event, einschlie&szlig;lich der Phasen, Quests und Belohnungen, finden sich in der Ank&uuml;ndigung dazu.</span></p></div> Riot Games veröffentlicht League of Legends World Championship 2025-Hymne 2025-10-13T13:43:07+02:00 2025-10-13T13:43:07+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12951-riot-games-veroeffentlicht-league-of-legends-world-championship-2025-hymne admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/thumbnail_lol_logo_mailing.png" width="220" alt="thumbnail lol logo mailing" style="margin: 10px; float: left;" />Riot Games ver&ouml;ffentlicht heute in Zusammenarbeit mit der chinesischen K&uuml;nstlerin G.E.M. die Worlds 2025 Hymne mit dem Namen Sacrifice, den offiziellen Song zur League of Legends World Championship 2025. Das Musikvideo dazu erscheint um 15:00 Uhr und stellt den Auftakt zur diesj&auml;hrigen Weltmeisterschaft dar, die vom 14. Oktober bis zum 9. November in Peking, Shanghai und Chengdu stattfindet. Das erste Match der Knockout-Phase wird am 14. Oktober um 10:00 Uhr zwischen T1 und IG ausgetragen.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die Worlds 2025 umfassen das bisher gr&ouml;&szlig;te Co-Streaming-Programm. &Uuml;ber 100 Creator werden &uuml;ber die von Opera GX unterst&uuml;tzte Co-Streamer-Hub-Plattform eingebunden. Genaue Informationen rund um das Remote-Line-up gibt es hier: <a href="https://msm.download/LoL_Worlds_2025_Costreamers"><span style="color: #000000;">https://msm.download/LoL_Worlds_2025_Costreamers</span></a></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Fans k&ouml;nnen heute noch am Pick&rsquo;Ems-Spiel teilnehmen und ihre Tipps f&uuml;r die Crystal-Ball-Prognosen und die Swiss Stage abgeben sowie das neue Factions-Feature nutzen, &uuml;ber das sie sich einem Creator-Team ihrer Wahl anschlie&szlig;en und so gemeinsam Punkte sammeln k&ouml;nnen. Belohnungen reichen von Emotes f&uuml;r die Teilnahme bis hin zu Ultimate Skins f&uuml;r perfekte Tipps.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Begleitend zum Turnier erscheinen mehrere neue Ingame-Items, darunter der Charity-Skin Panda Pal Lux, dessen Erl&ouml;se vollst&auml;ndig an den Riot Games Social Impact Fund gehen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Alle weiteren Informationen rund um die Worlds 2025 und League of Legends Esports finden sich auf der offiziellen Website.</span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/thumbnail_lol_logo_mailing.png" width="220" alt="thumbnail lol logo mailing" style="margin: 10px; float: left;" />Riot Games ver&ouml;ffentlicht heute in Zusammenarbeit mit der chinesischen K&uuml;nstlerin G.E.M. die Worlds 2025 Hymne mit dem Namen Sacrifice, den offiziellen Song zur League of Legends World Championship 2025. Das Musikvideo dazu erscheint um 15:00 Uhr und stellt den Auftakt zur diesj&auml;hrigen Weltmeisterschaft dar, die vom 14. Oktober bis zum 9. November in Peking, Shanghai und Chengdu stattfindet. Das erste Match der Knockout-Phase wird am 14. Oktober um 10:00 Uhr zwischen T1 und IG ausgetragen.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Die Worlds 2025 umfassen das bisher gr&ouml;&szlig;te Co-Streaming-Programm. &Uuml;ber 100 Creator werden &uuml;ber die von Opera GX unterst&uuml;tzte Co-Streamer-Hub-Plattform eingebunden. Genaue Informationen rund um das Remote-Line-up gibt es hier: <a href="https://msm.download/LoL_Worlds_2025_Costreamers"><span style="color: #000000;">https://msm.download/LoL_Worlds_2025_Costreamers</span></a></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Fans k&ouml;nnen heute noch am Pick&rsquo;Ems-Spiel teilnehmen und ihre Tipps f&uuml;r die Crystal-Ball-Prognosen und die Swiss Stage abgeben sowie das neue Factions-Feature nutzen, &uuml;ber das sie sich einem Creator-Team ihrer Wahl anschlie&szlig;en und so gemeinsam Punkte sammeln k&ouml;nnen. Belohnungen reichen von Emotes f&uuml;r die Teilnahme bis hin zu Ultimate Skins f&uuml;r perfekte Tipps.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Begleitend zum Turnier erscheinen mehrere neue Ingame-Items, darunter der Charity-Skin Panda Pal Lux, dessen Erl&ouml;se vollst&auml;ndig an den Riot Games Social Impact Fund gehen.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Alle weiteren Informationen rund um die Worlds 2025 und League of Legends Esports finden sich auf der offiziellen Website.</span></p></div> Erfolgreicher US-Start von DER HOCHSTAPLER - ROOFMAN 2025-10-13T13:39:28+02:00 2025-10-13T13:39:28+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12950-erfolgreicher-us-start-von-der-hochstapler-roofman admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/scn31326490.png" width="220" alt="scn31326490" style="margin: 10px; float: left;" />Bei seiner Weltpremiere auf dem Toronto International Film Festvial (TIFF) wurde DER HOCHSTAPLER &ndash; ROOFMAN bereits von Publikum und Kritik gefeiert. Nun begeistert die sensationell unterhaltsame Kom&ouml;die mit Crime-Twist und mit Channing Tatum (&bdquo;Dog &ndash; Das Gl&uuml;ck auf vier Pfoten&ldquo;) und Kirsten Dunst (&bdquo;Civil War&ldquo;) in den Hauptrollen auch das US-Publikum und stieg &uuml;ber das Startwochenende auf Platz 2 der Charts ein.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Der einstige Army Ranger Jeffrey Manchester (Channing Tatum) schl&auml;gt nach seiner Entlassung eine kriminelle Karriere ein und beginnt, Fastfood-Restaurants auszurauben, um finanziell &uuml;ber die Runden zu kommen und seine Familie zu ern&auml;hren. Bei seinen Raubz&uuml;gen verschafft er sich Zugang &uuml;ber die D&auml;cher, was ihm bald den Spitznamen &bdquo;Roofman&ldquo; einbringt. Nach einer langen Erfolgsserie mit &uuml;ber 40 Einbr&uuml;chen wird er schlie&szlig;lich festgenommen und landet im Gef&auml;ngnis. Dort t&uuml;ftelt er prompt an einem Plan zu fliehen. Die Flucht gl&uuml;ckt und er findet ein mehr als ungew&ouml;hnliches Versteck: ein Spielzeug-Gesch&auml;ft. W&auml;hrend er gemeinsam mit seinem guten Freund Steve (LaKeith Stanfield) daran arbeitet, das Land so schnell wie m&ouml;glich zu verlassen, verliebt er sich unverhofft in die alleinerziehende Leigh (Kirsten Dunst). Ein Spiel auf Zeit beginnt, w&auml;hrend seine Vergangenheit droht, ihn einzuholen&hellip;</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Basierend auf einer irrwitzigen wahren Geschichte begeistert DER HOCHSTAPLER &ndash; ROOFMAN als charmante Verbrecher-Kom&ouml;die mit Channing Tatum (&bdquo;Blink Twice&ldquo;, &bdquo;Dog &ndash; Das Gl&uuml;ck auf vier Pfoten&ldquo;) in einer Paraderolle als Gangster mit Herz. Der weitere erstklassige Cast besteht aus Kirsten Dunst (Oscar&reg;-Nominierung f&uuml;r &bdquo;The Power of the Dog&ldquo;, &bdquo;Civil War&ldquo;), Peter Dinklage (&bdquo;Game of Thrones&ldquo;, &bdquo;Die Tribute von Panem &ndash; The Ballad of Songbirds and Snakes&ldquo;) LaKeith Stanfield (&bdquo;Knives Out &ndash; Mord ist Familiensache&ldquo;, &bdquo;Get Out&ldquo;), Ben Mendelsohn (&bdquo;Star Wars: Rogue One&ldquo;,) und Juno Temple (&bdquo;Maleficent &ndash; M&auml;chte der Finsternis&ldquo;, &bdquo;Ted Lasso&ldquo;). Regie f&uuml;hrte Derek Cianfrance (Oscar&reg;-nominiert f&uuml;r das Drehbuch von &bdquo;Sound of Metal&ldquo;, Regisseur von &bdquo;Blue Valentine&ldquo;, &bdquo;The Place Beyond the Pines&rdquo;). DER HOCHSTAPLER &ndash; ROOFMAN feierte seine Weltpremiere auf dem Toronto International Film Festival (TIFF) 2025.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">DER HOCHSTAPLER &ndash; ROOFMAN</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">mit</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Channing Tatum, Kirsten Dunst, Ben Mendelsohn,</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">LaKeith Stanfield, Juno Temple, Uzo Aduba, Peter Dinklage u.v.m.</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Regie: Derek Cianfrance</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Kinostart: 27. November 2025 im Verleih von LEONINE Studios</span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/scn31326490.png" width="220" alt="scn31326490" style="margin: 10px; float: left;" />Bei seiner Weltpremiere auf dem Toronto International Film Festvial (TIFF) wurde DER HOCHSTAPLER &ndash; ROOFMAN bereits von Publikum und Kritik gefeiert. Nun begeistert die sensationell unterhaltsame Kom&ouml;die mit Crime-Twist und mit Channing Tatum (&bdquo;Dog &ndash; Das Gl&uuml;ck auf vier Pfoten&ldquo;) und Kirsten Dunst (&bdquo;Civil War&ldquo;) in den Hauptrollen auch das US-Publikum und stieg &uuml;ber das Startwochenende auf Platz 2 der Charts ein.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Der einstige Army Ranger Jeffrey Manchester (Channing Tatum) schl&auml;gt nach seiner Entlassung eine kriminelle Karriere ein und beginnt, Fastfood-Restaurants auszurauben, um finanziell &uuml;ber die Runden zu kommen und seine Familie zu ern&auml;hren. Bei seinen Raubz&uuml;gen verschafft er sich Zugang &uuml;ber die D&auml;cher, was ihm bald den Spitznamen &bdquo;Roofman&ldquo; einbringt. Nach einer langen Erfolgsserie mit &uuml;ber 40 Einbr&uuml;chen wird er schlie&szlig;lich festgenommen und landet im Gef&auml;ngnis. Dort t&uuml;ftelt er prompt an einem Plan zu fliehen. Die Flucht gl&uuml;ckt und er findet ein mehr als ungew&ouml;hnliches Versteck: ein Spielzeug-Gesch&auml;ft. W&auml;hrend er gemeinsam mit seinem guten Freund Steve (LaKeith Stanfield) daran arbeitet, das Land so schnell wie m&ouml;glich zu verlassen, verliebt er sich unverhofft in die alleinerziehende Leigh (Kirsten Dunst). Ein Spiel auf Zeit beginnt, w&auml;hrend seine Vergangenheit droht, ihn einzuholen&hellip;</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Basierend auf einer irrwitzigen wahren Geschichte begeistert DER HOCHSTAPLER &ndash; ROOFMAN als charmante Verbrecher-Kom&ouml;die mit Channing Tatum (&bdquo;Blink Twice&ldquo;, &bdquo;Dog &ndash; Das Gl&uuml;ck auf vier Pfoten&ldquo;) in einer Paraderolle als Gangster mit Herz. Der weitere erstklassige Cast besteht aus Kirsten Dunst (Oscar&reg;-Nominierung f&uuml;r &bdquo;The Power of the Dog&ldquo;, &bdquo;Civil War&ldquo;), Peter Dinklage (&bdquo;Game of Thrones&ldquo;, &bdquo;Die Tribute von Panem &ndash; The Ballad of Songbirds and Snakes&ldquo;) LaKeith Stanfield (&bdquo;Knives Out &ndash; Mord ist Familiensache&ldquo;, &bdquo;Get Out&ldquo;), Ben Mendelsohn (&bdquo;Star Wars: Rogue One&ldquo;,) und Juno Temple (&bdquo;Maleficent &ndash; M&auml;chte der Finsternis&ldquo;, &bdquo;Ted Lasso&ldquo;). Regie f&uuml;hrte Derek Cianfrance (Oscar&reg;-nominiert f&uuml;r das Drehbuch von &bdquo;Sound of Metal&ldquo;, Regisseur von &bdquo;Blue Valentine&ldquo;, &bdquo;The Place Beyond the Pines&rdquo;). DER HOCHSTAPLER &ndash; ROOFMAN feierte seine Weltpremiere auf dem Toronto International Film Festival (TIFF) 2025.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">DER HOCHSTAPLER &ndash; ROOFMAN</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">mit</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Channing Tatum, Kirsten Dunst, Ben Mendelsohn,</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">LaKeith Stanfield, Juno Temple, Uzo Aduba, Peter Dinklage u.v.m.</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Regie: Derek Cianfrance</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Kinostart: 27. November 2025 im Verleih von LEONINE Studios</span></p></div> Pandastorm präsentiert den ikonischen Cyberpunk-Thriller NIRVANA – DIE ZUKUNFT IST EIN SPIEL | Ab 21.11.2025 als Mediabook und bereits ab 07.11.2025 digital erhältlich 2025-10-13T12:11:22+02:00 2025-10-13T12:11:22+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12949-pandastorm-praesentiert-den-ikonischen-cyberpunk-thriller-nirvana-die-zukunft-ist-ein-spiel-ab-21-11-2025-als-mediabook-und-bereits-ab-07-11-2025-digital-erhaeltlich admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/NIRVANA__DIE_ZUKUNFT_IST_EIN_SPIEL.jpg" width="220" alt="NIRVANA DIE ZUKUNFT IST EIN SPIEL" style="margin: 10px; float: left;" />Cyberpunk-Dystopie-Thriller von OSCAR&reg;-Preistr&auml;ger Gabriele Salvatores (&bdquo;Mediterraneo&ldquo;) mit Christopher Lambert (&bdquo;Highlander&ldquo;) in der Hauptrolle:</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Der Programmierer Jimi Dini (Christopher Lambert) lebt in einer nicht allzu fernen Zukunft, die von Megakonzernen, High-Tech und sozialem Verfall gepr&auml;gt ist. Sein bahnbrechendes Computerspiel &bdquo;Nirvana&ldquo; soll in wenigen Tagen ver&ouml;ffentlicht werden. Doch durch ein Computervirus hat der Hauptprotagonist Solo (Diego Abatantuono) ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Er bittet Jimi, das Videospiel &ndash; und damit auch seine eigene Existenz &ndash; zu l&ouml;schen, da er in dieser konstruierten, sich endlos wiederholenden Welt nicht leben m&ouml;chte. Um dieser Bitte nachzukommen, muss Jimi in die gesicherten Netzwerke des m&auml;chtigen Konzerns Okosama Starr eindringen. Auf dieser gef&auml;hrlichen Reise durch die dystopische Megacity sucht er Unterst&uuml;tzung bei den beiden abgehalfterten Hackern Joystick (Sergio Rubini) und Naima (Stefania Rocca). Gemeinsam begegnen sie allerlei Cyber-Crackern, Gangstern und Au&szlig;enseitern. W&auml;hrend Jimi immer tiefer in die digitale wie auch reale Unterwelt eintaucht, verschwimmen die Grenzen zwischen Realit&auml;t und Virtualit&auml;t. Ob es ihm gelingt, &bdquo;Nirvana&ldquo; rechtzeitig zu l&ouml;schen&hellip;</div><div class="K2FeedFullText"></span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">&bdquo;Visuell beeindruckende, existenzielle Science-Fiction&ldquo; Variety</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Mit: Christopher Lambert, Diego Abatantuono, Sergio Rubini, Stefania Rocca, Amanda Sandrelli, Emmanuelle Seigner u.v.m.</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Regie: Gabriele Salvatores </span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Drehbuch: Gabriele Salvatores</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Ab 21.11.2025 als Mediabook und bereits ab 07.11.2025 digital erh&auml;ltlich</span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/NIRVANA__DIE_ZUKUNFT_IST_EIN_SPIEL.jpg" width="220" alt="NIRVANA DIE ZUKUNFT IST EIN SPIEL" style="margin: 10px; float: left;" />Cyberpunk-Dystopie-Thriller von OSCAR&reg;-Preistr&auml;ger Gabriele Salvatores (&bdquo;Mediterraneo&ldquo;) mit Christopher Lambert (&bdquo;Highlander&ldquo;) in der Hauptrolle:</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Der Programmierer Jimi Dini (Christopher Lambert) lebt in einer nicht allzu fernen Zukunft, die von Megakonzernen, High-Tech und sozialem Verfall gepr&auml;gt ist. Sein bahnbrechendes Computerspiel &bdquo;Nirvana&ldquo; soll in wenigen Tagen ver&ouml;ffentlicht werden. Doch durch ein Computervirus hat der Hauptprotagonist Solo (Diego Abatantuono) ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Er bittet Jimi, das Videospiel &ndash; und damit auch seine eigene Existenz &ndash; zu l&ouml;schen, da er in dieser konstruierten, sich endlos wiederholenden Welt nicht leben m&ouml;chte. Um dieser Bitte nachzukommen, muss Jimi in die gesicherten Netzwerke des m&auml;chtigen Konzerns Okosama Starr eindringen. Auf dieser gef&auml;hrlichen Reise durch die dystopische Megacity sucht er Unterst&uuml;tzung bei den beiden abgehalfterten Hackern Joystick (Sergio Rubini) und Naima (Stefania Rocca). Gemeinsam begegnen sie allerlei Cyber-Crackern, Gangstern und Au&szlig;enseitern. W&auml;hrend Jimi immer tiefer in die digitale wie auch reale Unterwelt eintaucht, verschwimmen die Grenzen zwischen Realit&auml;t und Virtualit&auml;t. Ob es ihm gelingt, &bdquo;Nirvana&ldquo; rechtzeitig zu l&ouml;schen&hellip;</div><div class="K2FeedFullText"></span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">&bdquo;Visuell beeindruckende, existenzielle Science-Fiction&ldquo; Variety</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Mit: Christopher Lambert, Diego Abatantuono, Sergio Rubini, Stefania Rocca, Amanda Sandrelli, Emmanuelle Seigner u.v.m.</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Regie: Gabriele Salvatores </span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Drehbuch: Gabriele Salvatores</span><br /> <br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Ab 21.11.2025 als Mediabook und bereits ab 07.11.2025 digital erh&auml;ltlich</span></p></div> KARLI & MARIE - Ab 18.11.25 im Heimkino 2025-10-13T12:05:49+02:00 2025-10-13T12:05:49+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12948-karli-marie-ab-18-11-25-im-heimkino admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/KARLI__MARIE_.jpg" width="220" height="322" alt="KARLI MARIE " style="margin: 10px; float: left;" />Karli (Sigi Zimmerschied) gibt sich gern als kampferprobter ehemaliger Einzelk&auml;mpfer und Bombenentsch&auml;rfer aus, w&auml;hrend Marie (Luise Kinseher) einst Sch&ouml;nheitsk&ouml;nigin von Mingkofen war &ndash; ein Titel, der ihr immerhin einen attraktiven, aber untreuen Ehemann bescherte. Nach einem erbitterten Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verfallene Villa, ein klappriger Opel und ein marodes Betonwerk, das dem Ruin entgegentaumelt. Als sie zuf&auml;llig auf Karli trifft, prallen zwei gescheiterte Existenzen aufeinander &ndash; und zwei Seelenverwandte, auch wenn sie das zun&auml;chst nicht ahnen. Erst nach einer abenteuerlichen Reise, einigen Explosionen, Ladendiebst&auml;hlen und versuchten Erpressungen erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht doch noch eine Chance haben.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Regie bei der bayerischen Feel-Good-Kom&ouml;die &uuml;ber zwei verlorene Seelen, die unverhofft gemeinsam auf Reisen gehen, f&uuml;hrt Christian Lerch (&bdquo;Was weg ist, ist weg&ldquo;, &bdquo;Das Glaszimmer&ldquo;). Das Drehbuch stammt aus der Feder von Ulrich Limmer (&bdquo;Ein ganzes Leben&ldquo;, &bdquo;Der Boandlkramer und die ewige Liebe&ldquo;), hinter der Kamera steht Armin Golisano (&bdquo;Smaragdgr&uuml;n&ldquo;).</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">KARLI &amp; MARIE ist eine Produktion der Perathon Film in Koproduktion mit Dor Film, Schubert International, Magic Media Production, SquareOne Entertainment und Glory Film &ndash; in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und Servus TV. Produzenten sind Ulrich Limmer, Ralf Zimmermann, Birgit Roth&ouml;rl, Josef Brandmaier und Danny Krausz. Gef&ouml;rdert wird der Kinofilm von FFF Bayern, DFFF, BBF, FFA, der Cine Tirol Film Commission und &Ouml;FI+.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Technische Daten:</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">KARLI &amp; MARIE</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">EST V&Ouml;: 18.11.2025</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">TVO und DVD: 27.11.25</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Laufzeit: ca. 90 Min.</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Bildformat: 1,85:1 (16:9)</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Sprachen: Deutsch Dolby Digital 5.1, Deutsche H&ouml;rfilmfassung f&uuml;r Blinde und Sehbehinderte</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Untertitel: Deutsch, Deutsch f&uuml;r H&ouml;rgesch&auml;digte</span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img src="images/KARLI__MARIE_.jpg" width="220" height="322" alt="KARLI MARIE " style="margin: 10px; float: left;" />Karli (Sigi Zimmerschied) gibt sich gern als kampferprobter ehemaliger Einzelk&auml;mpfer und Bombenentsch&auml;rfer aus, w&auml;hrend Marie (Luise Kinseher) einst Sch&ouml;nheitsk&ouml;nigin von Mingkofen war &ndash; ein Titel, der ihr immerhin einen attraktiven, aber untreuen Ehemann bescherte. Nach einem erbitterten Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verfallene Villa, ein klappriger Opel und ein marodes Betonwerk, das dem Ruin entgegentaumelt. Als sie zuf&auml;llig auf Karli trifft, prallen zwei gescheiterte Existenzen aufeinander &ndash; und zwei Seelenverwandte, auch wenn sie das zun&auml;chst nicht ahnen. Erst nach einer abenteuerlichen Reise, einigen Explosionen, Ladendiebst&auml;hlen und versuchten Erpressungen erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht doch noch eine Chance haben.</div><div class="K2FeedFullText"></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Regie bei der bayerischen Feel-Good-Kom&ouml;die &uuml;ber zwei verlorene Seelen, die unverhofft gemeinsam auf Reisen gehen, f&uuml;hrt Christian Lerch (&bdquo;Was weg ist, ist weg&ldquo;, &bdquo;Das Glaszimmer&ldquo;). Das Drehbuch stammt aus der Feder von Ulrich Limmer (&bdquo;Ein ganzes Leben&ldquo;, &bdquo;Der Boandlkramer und die ewige Liebe&ldquo;), hinter der Kamera steht Armin Golisano (&bdquo;Smaragdgr&uuml;n&ldquo;).</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">KARLI &amp; MARIE ist eine Produktion der Perathon Film in Koproduktion mit Dor Film, Schubert International, Magic Media Production, SquareOne Entertainment und Glory Film &ndash; in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und Servus TV. Produzenten sind Ulrich Limmer, Ralf Zimmermann, Birgit Roth&ouml;rl, Josef Brandmaier und Danny Krausz. Gef&ouml;rdert wird der Kinofilm von FFF Bayern, DFFF, BBF, FFA, der Cine Tirol Film Commission und &Ouml;FI+.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Technische Daten:</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">KARLI &amp; MARIE</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">EST V&Ouml;: 18.11.2025</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">TVO und DVD: 27.11.25</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Laufzeit: ca. 90 Min.</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Bildformat: 1,85:1 (16:9)</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Sprachen: Deutsch Dolby Digital 5.1, Deutsche H&ouml;rfilmfassung f&uuml;r Blinde und Sehbehinderte</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Untertitel: Deutsch, Deutsch f&uuml;r H&ouml;rgesch&auml;digte</span></p></div> Daniel Lopes - Ich will doch nur tanzen (Solo Bailar) 2025-10-13T12:01:51+02:00 2025-10-13T12:01:51+02:00 https://www.daily-media.net/index.php/rubriken/item/12947-daniel-lopes-ich-will-doch-nur-tanzen-solo-bailar admin info@daily-media.net <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img style="margin: 10px; float: left;" src="images/solobailar.png" alt="solobailar" width="220" />Nach seiner Airplay-#1 (konservativ) mit Pia Sophie meldet sich Daniel Lopes zur&uuml;ck &ndash; mit &bdquo;Ich will doch nur tanzen (Solo Bailar)&ldquo;. Eine tanzbare deutsch Latin-Pop-Hymne, die Sommerfeeling pur verspr&uuml;ht. &bdquo;Lass uns einfach tanzen, die Welt vergisst sich von allein&ldquo; &ndash; mit Gitarren, Groove und Lebensfreude bringt Daniel alle auf die Tanzfl&auml;che. Ein Hit voller Leidenschaft, der zeigt: Hier ist Lopes in seinem Element.</span></p> </div><div class="K2FeedFullText"> <p></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Offizielles Musikvideo:</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">https://youtu.be/ankBUnbMVo0?si=xW0673ReXmGMtU3D</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Daniel Lopes &ndash; S&auml;nger, Entertainer und TV-Liebling. Bekannt aus zahlreichen TV-Shows und aktuell pr&auml;sent bei RTL Exklusiv, z&auml;hlt er zu den Gesichtern der deutschen Musiklandschaft. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Latin-Vibes und Pop begeistert er seit Jahren Fans in ganz Deutschland. Seine Musik steht f&uuml;r Tanz, Emotionen und pure Lebensfreude.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Daniel Lopes ist ein Star mit gro&szlig;er Medienpr&auml;senz, sowohl im Rundfunk als auch im TV. Der Erfolg mit &bdquo;Ich kann f&uuml;r nichts garantieren&ldquo; beweist seine Relevanz im deutschen Musikmarkt. &bdquo;Ich will doch nur tanzen (Solo Bailar)&ldquo; vereint Latin-Gitarren, Sommerfeeling und eing&auml;ngige Lyrics &ndash; Mit seiner Authentizit&auml;t, Entertainment-Qualit&auml;t und Historie &uuml;berzeugt Lopes Publikum und Medienpartner.</span></p></div> <div class="K2FeedIntroText"><p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;"><img style="margin: 10px; float: left;" src="images/solobailar.png" alt="solobailar" width="220" />Nach seiner Airplay-#1 (konservativ) mit Pia Sophie meldet sich Daniel Lopes zur&uuml;ck &ndash; mit &bdquo;Ich will doch nur tanzen (Solo Bailar)&ldquo;. Eine tanzbare deutsch Latin-Pop-Hymne, die Sommerfeeling pur verspr&uuml;ht. &bdquo;Lass uns einfach tanzen, die Welt vergisst sich von allein&ldquo; &ndash; mit Gitarren, Groove und Lebensfreude bringt Daniel alle auf die Tanzfl&auml;che. Ein Hit voller Leidenschaft, der zeigt: Hier ist Lopes in seinem Element.</span></p> </div><div class="K2FeedFullText"> <p></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Offizielles Musikvideo:</span><br /><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">https://youtu.be/ankBUnbMVo0?si=xW0673ReXmGMtU3D</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Daniel Lopes &ndash; S&auml;nger, Entertainer und TV-Liebling. Bekannt aus zahlreichen TV-Shows und aktuell pr&auml;sent bei RTL Exklusiv, z&auml;hlt er zu den Gesichtern der deutschen Musiklandschaft. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Latin-Vibes und Pop begeistert er seit Jahren Fans in ganz Deutschland. Seine Musik steht f&uuml;r Tanz, Emotionen und pure Lebensfreude.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 10pt; color: #000000;">Daniel Lopes ist ein Star mit gro&szlig;er Medienpr&auml;senz, sowohl im Rundfunk als auch im TV. Der Erfolg mit &bdquo;Ich kann f&uuml;r nichts garantieren&ldquo; beweist seine Relevanz im deutschen Musikmarkt. &bdquo;Ich will doch nur tanzen (Solo Bailar)&ldquo; vereint Latin-Gitarren, Sommerfeeling und eing&auml;ngige Lyrics &ndash; Mit seiner Authentizit&auml;t, Entertainment-Qualit&auml;t und Historie &uuml;berzeugt Lopes Publikum und Medienpartner.</span></p></div>