download theme

Bonus for new user http://bet365.artbetting.gr 100% bonus by bet365.

bet365.artbetting.co.uk

Mit der Nutzung unserer Dienste erklaeren Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere Informationen finden Sie in unsere: DATENSCHUTZERKLAERUNG.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk

A+ A A-

Review: Mario Kart World Featured

mariokartworld003
Nach über einem Jahrzehnt des Wartens ist es endlich soweit: Mario Kart World läutet als prestigeträchtiger Launchtitel für die Nintendo Switch 2 eine neue Ära der Kult-Rennserie ein. Elf Jahre nachdem Mario Kart 8 2014 auf der Wii U erschien und später in erweiterter Deluxe-Version auf der Switch sein Comeback feierte, bekommen Fans nun endlich den lang ersehnten vollwertigen Nachfolger. Bereits beim ersten Start fällt auf, wie modern und aufgeräumt das neue Hauptmenü wirkt – ein klares Signal dafür, dass Nintendo nicht nur ein Facelift, sondern einen echten Generationswechsel geplant hat.

Vorab entbrannte eine hitzige Diskussion um den Preis von knapp 80 Euro, der über dem bisherigen Nintendo-Durchschnitt liegt. Doch angesichts der gestiegenen Entwicklungs- und Produktionskosten ist dieser Schritt nachvollziehbar. Nintendo liefert dafür mit Mario Kart World eine Generalüberholung: Die vertraute Renn-Action bleibt erhalten, wurde allerdings an jeder Ecke erweitert und verfeinert.

Neue Strecken, altbewährte Action – ein Parcours der Superlative

Das Herzstück bilden die insgesamt 32 Strecken, darunter spektakuläre Neuzugänge wie die düsteren Kulissen von „Kino Buu Huu“, die malerischen „Salzwasser-Serpentinen“ und die imposante „DK-Startrampe“. Klassiker wie die „Fliegende Festung“ (DS), der „Dinodino-Dschungel“ (GC) oder die kultige „Rainbow Road“ kehren in überarbeiteter Pracht zurück, während Strecken wie „Peach-Stadion“ und die „Kronen-Metropole“ jeweils in zwei Layouts für zusätzliche Abwechslung sorgen. Visuell überzeugen die Kurse mit dynamischen Höhenunterschieden, liebevollen Details und brillant animierten Umgebungen, die auf der neuen Hardware der Switch 2 noch intensiver zur Geltung kommen.

Im klassischen Grand Prix-Modus, in dem ihr wie gewohnt in den Klassen 50cc, 100cc und 150cc antreten könnt, führt euch acht Cups durch jeweils vier Streckenpakete – von gemütlichen Einsteigerkursen bis zu anspruchsvollen Highspeed-Rennen. Doch das wahre Highlight von Mario Kart World ist der brandneue Modus „K.o.-Tour“. Hier starten 24 Fahrerinnen und Fahrer in sechs aufeinanderfolgenden Etappen, und nach jeder Runde scheiden die vier Letztplatzierten aus. Dieser permanente Ausschlussmechanismus sorgt für einen konstanten Adrenalinkick: Schon kleine Fehler werden gnadenlos bestraft, während man bis zum letzten Moment um den Klassenerhalt kämpft. Die nahtlosen Übergänge zwischen den Etappen ohne Zwischenbildschirme machen das Erlebnis zum mitreißenden Marathon, der vor allem im Mehrspieler-Modus – ob online oder lokal – echte Suchtgefahr birgt.

Abseits des Grand Prix und der K.o.-Tour bietet Mario Kart World selbstverständlich auch wieder die beliebten Klassiker: den Zeitrennen-Modus und den Schlacht-Modus. Im Zeitrennen können sich Einzelspieler*innen auf jeder Strecke der Herausforderung stellen, ihre persönliche Bestzeit zu knacken – oder sich mit den Geisterdaten anderer Spieler weltweit messen. Dieser Modus zeigt eindrucksvoll, wie tief das Fahrverhalten optimiert werden kann. Wer jede Kurve schneidet, den perfekten Drift setzt und alle Abkürzungen meistert, kann hier sein fahrerisches Können unter Beweis stellen. Besonders motivierend: Die Online-Ranglisten fördern den Ehrgeiz und machen das Streben nach der besten Rundenzeit zu einem süchtig machenden Wettkampf.

Der Schlacht-Modus hingegen bringt die gewohnte Portion Chaos ins Spiel – ganz ohne Ziellinie. Hier geht es nicht darum, als Erster ins Ziel zu kommen, sondern Punkte durch gezielte Item-Einsätze zu sammeln oder den Gegnern mit geschicktem Manövrieren ein Schnippchen zu schlagen. Ob beim klassischen Ballon-Battle, bei dem ihr die Ballons eurer Gegner zerstören müsst, oder in neuen Varianten wie „Münzenjagd“ oder „Bombenschlacht“: Die kreativen Arenen, die mit derselben grafischen Liebe zum Detail gestaltet wurden wie die Rennstrecken, sorgen für packende Gefechte und viele Lacher – vor allem im Mehrspielermodus.

Open-World: hübsch, aber noch Luft nach obenmario kart world rezi 002

Erstmals in der Geschichte der Reihe wagt sich Mario Kart in eine offene Spielwelt – ein mutiger Schritt, der optisch absolut überzeugt. Zwischen den klassischen Rennmodi könnt ihr euch frei durch liebevoll gestaltete Areale bewegen, in denen es allerhand zu entdecken gibt. Auf euren Erkundungstouren sammelt ihr versteckte Peach-Medaillen und Fragezeichen-Platten, stößt auf Yoshi-Restaurants, die euch mit goldenen Tüten belohnen – darin verbergen sich neue Outfits, die eure Lieblingscharaktere in alternativen Looks erstrahlen lassen. Besonders spaßig sind die sogenannten P-Schalter-Herausforderungen: Aktiviert ihr einen der blauen Knöpfe, startet eine zeitbasierte Aufgabe – mal müsst ihr blaue Münzen einsammeln, mal präzise durch Tore fahren oder ein kurzes Rennen gewinnen.

So hübsch und atmosphärisch die offene Welt auch gestaltet ist, so sehr wünscht man sich inhaltlich etwas mehr Abwechslung. Viele der Aufgaben wiederholen sich, und die Belohnungen – meist Sticker für eure Karts – wirken auf Dauer wenig motivierend. Zudem fehlt eine einfache, aber wichtige Komfortfunktion: Eine Markierung bereits erledigter Herausforderungen auf der Karte. Das erschwert die Orientierung unnötig und mindert den Entdeckungsreiz. Mit ein paar gezielten Verbesserungen könnte Nintendo aus der Open World ein echtes Highlight machen – Potenzial ist definitiv vorhanden.

Fantastisches Gameplay 

Am Steuer überzeugt Mario Kart World mit butterweicher, präziser Steuerung und einem enormen Repertoire an neuen Move-Kombinationen: Grinden auf Oberleitungen und Schienen, spektakuläre Supersprünge und sogar Fahrten an Wänden lassen echten Trick-Parcours-Charakter aufkommen. Hinzu kommen Gameplay-Optimierungen wie die erhöhte Münzkapazität von 20 (statt 10), wodurch ihr nicht nur schneller fahrt, sondern auch ganze Fahrzeuge freischaltet, statt nur Einzelteile zu sammeln.

Das Item-Portfolio wurde ebenfalls erweitert: Klassiker wie der Riesenpilz aus der Wii-Ära oder die Eisblume aus Mario Kart Tour sind wieder mit von der Partie, während Neuzugänge wie Wurfhämmer, Goldpanzer und Kamekos Zauberkugeln für frischen Chaosfaktor sorgen. Und auch der Fahrerkader ist üppiger denn je: Zwar fehlen einige Figuren wie die Koopalinge oder Link, doch dafür könnt ihr nun als Gumba, Pokey, Pinguin, Delfin oder Krabbe antreten. Insgesamt stehen 50 Charaktere und zahllose Kostüme zur Auswahl – darunter virale Fan-Lieblinge wie „Kuh-Peach“.

Was Mario Kart World jedoch besonders auszeichnet, ist der herausragende Spielspaß – egal ob allein gegen die KI oder gemeinsam mit Freunden im lokalen oder Online-Multiplayer. Das Spiel schafft es mühelos, Spannung und Freude zu erzeugen, die von der ersten Runde bis zum letzten Checkpoint anhalten. Die perfekt ausbalancierten Rennmodi, die abwechslungsreichen Strecken und die dynamischen Items sorgen dafür, dass keine Partie der anderen gleicht. Dabei trifft Mario Kart World genau den Nerv der Fans und setzt die bewährte Formel gekonnt fort, ohne an Frische zu verlieren. Ob hitzige Duelle im Wohnzimmer oder spannende Wettkämpfe gegen Spieler aus aller Welt – hier stimmt einfach alles, was ein Mario Kart zu einem zeitlosen Klassiker macht. Nintendo hat mit diesem Titel definitiv alles richtig gemacht.

mariokartworldrezi001

Ein Fest für die Augen – Grafik & Design 

Technisch beeindruckt Mario Kart World auf der Nintendo Switch 2 auf ganzer Linie. Mit einer stabilen Bildrate von 60 FPS im Singleplayer liefert das Spiel eine butterweiche Performance, die gerade bei den rasanten Rennen essentiell ist. Besonders ins Auge sticht die detailverliebte und abwechslungsreiche Gestaltung der Strecken, die mit lebendigen Farben, dynamischen Lichteffekten und atmosphärischen Umgebungen begeistern. Ob das glitzernde Wasser an den „Salzwasser-Serpentinen“, die düsteren Schatten im „Kino Buu Huu“ oder die majestätischen Höhenzüge bei der „DK-Startrampe“ – jede Strecke fühlt sich lebendig und authentisch an. Nintendo beweist erneut, wie viel Herzblut und Präzision in die Grafikgestaltung fließen, was den Spielspaß auf ein neues Level hebt.

Der liebevoll komponierte Soundtrack unterstreicht die visuelle Pracht und gibt jeder Strecke ihren ganz eigenen musikalischen Charakter – von peppigen Melodien bis zu stimmungsvollen Klängen, die perfekt zum Setting passen. Im lokalen Splitscreen-Modus wird die Bildrate zwar auf 30 FPS begrenzt, doch die Rennatmosphäre bleibt dank optimierter Darstellung und flüssiger Animationen ungebrochen packend. Insgesamt präsentiert sich Mario Kart World als ein audiovisuelles Feuerwerk, das sowohl Fans als auch Neulinge in seinen Bann zieht.

09punkteFazit

Mario Kart World ist mehr als nur der nächste Teil einer traditionsreichen Reihe – es ist ein echtes Ausrufezeichen zum Start der Nintendo Switch 2 und ein Meilenstein für das Franchise. Mit einer Mischung aus nostalgischem Charme und frischen Ideen gelingt es Nintendo, das Spielgefühl auf ein neues Niveau zu heben. Die liebevoll gestalteten Strecken, der neue K.o.-Modus, das flüssige Fahrverhalten und die technische Brillanz machen Mario Kart World zu einem der besten Fun-Racer überhaupt.

Egal ob allein, zu zweit auf dem Sofa oder mit Freund*innen online – der Spielspaß ist konstant hoch und motiviert Runde um Runde. Mario Kart World trifft genau den Nerv der Zeit und zeigt eindrucksvoll, dass auch nach über 30 Jahren noch ordentlich Fahrt in dieser Reihe steckt. Wer Spaß an kreativen Rennspielen hat, kommt an diesem Titel nicht vorbei. Nintendo hat hier alles richtig gemacht.

back to top

Login or Register

LOG IN

Mit der Nutzung unserer Dienste erklaeren Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere Informationen finden Sie in unsere: DATENSCHUTZERKLAERUNG.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk