Review: LEGO - Das Piratenschiff Flying Lamb Featured
Mit dem Set „LEGO® ONE PIECE – Das Piratenschiff Going Merry“ (Setnr. 75639) präsentiert die LEGO Gruppe in Zusammenarbeit mit Netflix und Tomorrow Studios ein wahres Highlight für Anime- und Serienfans. Dieses Modell ist mehr als nur ein klassisches Spielzeugschiff: Es ist eine liebevoll gestaltete Hommage an den ikonischen ersten Auftritt der Strohhutpiraten – und verbindet authentisches Design mit cleverer Bautechnik und hohem Spielwert.
Noch bevor die zweite Staffel der erfolgreichen Live-Action-Adaption von ONE PIECE auf Netflix erscheint, können Fans jetzt schon tief in die Welt von East Blue eintauchen – und das ganz ohne Bildschirm. Die Serie, die auf dem Manga-Klassiker von Eiichiro Oda basiert, hat sich mit Humor, Herz und spektakulären Abenteuern weltweit einen Namen gemacht. Die Realverfilmung begeisterte über acht Wochen hinweg ein Millionenpublikum und stieg in die Netflix Global Top 10 ein – das LEGO Set liefert nun die passende Bühne für eigene Erzählungen und Abenteuer mit Luffy und Co.
Ein Schiff, das Geschichten erzählt – Das Design der Going Merry
Das Modell der Going Merry ist auf den ersten Blick ein echter Hingucker. Mit einer Breite von rund 40 cm, einer Höhe von 38 cm und einer Tiefe von 14 cm bietet es nicht nur eine imposante Silhouette, sondern überzeugt auch mit seiner Detailverliebtheit. Die Galionsfigur in Form eines Schafskopfes, das markante Segel mit dem Jolly Roger sowie das mehrstöckige Deck mit Kabine, Küche und Werkstatt lassen das Schiff sofort als das wiedererkennen, was es ist: das erste richtige Zuhause der Strohhutbande.
Besonders bemerkenswert sind die eingesetzten Bautechniken. Die Schiffswände werden zum Teil mit SNOT-Techniken (Studs Not On Top) umgesetzt, was zu einer besonders glatten Außenfläche führt. Klappbare Deckplatten erlauben den Blick ins Innere, wo liebevoll gestaltete Räume wie Sanjis Kombüse oder die Kapitänskabine auf kleine Entdecker warten. Dank technischer Verstärkungen im Rumpf bleibt das Modell zudem äußerst stabil – ideal für Kinderhände oder actionreiche Spielszenen.
Schritt für Schritt zum Piratenabenteuer
Die beiliegende Bauanleitung überzeugt mit einer klaren und durchdachten Gestaltung. Jeder Schritt ist übersichtlich dargestellt, sodass der Aufbau angenehm strukturiert verläuft – auch für weniger geübte Baumeisterinnen und Baumeister. Die Druckqualität ist hochwertig, Farben und Symbole sind sauber zu erkennen, was das Nachvollziehen der einzelnen Bauschritte deutlich erleichtert. Insgesamt erwartet einen eine verständliche, logisch aufgebaute Anleitung, die keine Fragen offenlässt und sicher durch das gesamte Set führt.
Alternativ lässt sich das Modell auch bequem über die LEGO® Builder App digital aufbauen. Dort kann man nicht nur zoomen und drehen, sondern auch den Baufortschritt speichern – ideal für alle, die gerne digital unterstützt bauen oder das Set in mehreren Etappen zusammensetzen möchten.
Der Aufbau – ein Baubericht in zehn Etappen
Das Set besteht aus 1376 Teilen, die in zehn nummerierten Tüten sortiert sind. So bleibt der Bau strukturiert und motivierend – ideal für Baumeister ab 10 Jahren.
Im ersten Bauabschnitt (Tüte 1) wird das vordere Grundgerüst des Schiffs erstellt. Hier kommen viele große Platten und Tragteile zum Einsatz, die das Fundament bilden. In diesem frühen Stadium ist das Modell noch recht offen, aber erste Formen lassen bereits das typische Schiffsdesign erahnen.
Tüte 2 bringt unter anderem die erste Minifigur ins Spiel: Zoro wird zusammengebaut, während die Schiffsküche mit liebevollen Details wie einer kleinen Pizza und Küchenutensilien zum Leben erwacht. Die Pizza ist sogar mit einem Druck versehen – ein kleines, aber feines Highlight. Gleichzeitig wird das Grundgerüst im Mittelbereich weiter aufgebaut und mit Leben gefüllt.
In Tüte 3 liegt der Fokus auf dem Ausbau des Hecks. Die Kombination aus blau-brauner Sitzbank, verglaster Fensterfront und einem funktionalen Steuerrad wirkt nicht nur optisch stimmig, sondern überzeugt auch durch clevere Bautechniken. Man erkennt deutlich die Handschrift erfahrener LEGO Designer, die das Spiel mit Farben und Texturen gekonnt einsetzen.
Mit Tüte 4 folgt der weitere Ausbau der Kabine – und das nächste Crewmitglied: Sanji. Während die Verkleidungen des Hecks eingesetzt werden, kommen erste Sticker zum Einsatz – etwa für die Schranktüren im Innenraum. Zwar wären bedruckte Teile hier wünschenswerter gewesen, doch die Umsetzung ist trotzdem gelungen. Besonders positiv fällt auf, dass die Wanted-Poster der Figuren als bedruckte Fliesen beiliegen – ein echter Mehrwert gegenüber reinen Aufklebern.
Tüte 5 bringt mehr Leben ins Vorderschiff: Eine Kanone wird eingebaut, weitere Innenräume gestaltet und neue Sticker ergänzt. In diesem Bauabschnitt erhalten wir das erste Wanted-Poster, bei unserem Modell war es Luffy – hier variiert das beiliegende Poster je nach Set leicht.
Mit Tüte 6 wird das Modell weiter strukturell gefestigt. Die Minifigur Usopp kommt hinzu, außerdem werden die Treppenaufgänge zur oberen Decksebene samt Geländer gebaut. Wieder kommen einige Aufkleber zum Einsatz – diesmal auch an sichtbaren Stellen. Dennoch bleibt der Gesamteindruck hochwertig.
In Tüte 7 werden zahlreiche kleine Bauteile verarbeitet, die besonders das Deck des Schiffs weiter ausgestalten. Ein Highlight dieses Bauabschnitts ist definitiv die markante Galionsfigur der Going Merry – das freundlich dreinblickende Schaf (Lamb), das den Bug des Schiffs ziert. Diese Figur ist nicht nur ikonisch für alle ONE PIECE-Fans, sondern auch meisterhaft in LEGO-Form umgesetzt. Die Konstruktion erfolgt mit raffiniert eingesetzten Rundelementen, abgeschrägten Steinen und seitlich montierten Bautechniken, die der Figur ihren typischen weichen, fast schon plüschigen Ausdruck verleihen.
Auch die Reling an der Vorderseite des Decks wird in diesem Abschnitt ergänzt, was das Modell in seiner Form deutlich abrundet. Darüber hinaus findet sich in dieser Tüte ein weiteres Wanted-Poster – bei unserem Set war es leider erneut Kuro, was zu einem doppelten Exemplar führte. Das trübt die Freude jedoch kaum, denn der Bauabschnitt begeistert durch kreative Bautechniken und das sichtbare Fortschreiten der Schiffsform. Die Going Merry wirkt ab diesem Punkt fast schon vollständig – lebendig, charmant und sofort wiedererkennbar.
In Tüte 8 folgt schließlich die Minifigur von Luffy und der weitere Ausbau des hinteren Decks, inklusive Sicherheitsreling und einem kleinen Palmenbaum. Hier erhält das Schiff sein endgültiges Format und beginnt, wie aus der Serie entsprungen zu wirken.
In Tüte 9 wird das Modell um einige der auffälligsten Elemente ergänzt – darunter die beiden großen Masten sowie die Segel, die dem Schiff seine typische Silhouette verleihen. Die Segel bestehen aus bedrucktem Kunststoff, was ihnen eine stabile Form und ein klares Erscheinungsbild verleiht. Besonders das Hauptsegel mit dem ikonischen Jolly Roger der Strohhut-Crew sorgt für einen echten Wiedererkennungseffekt und rundet das Design stimmig ab.
Außerdem wird in diesem Bauabschnitt eine kleine Schatztruhe zusammengesetzt, die mit Lebensmitteln gefüllt ist – ein charmantes Detail, das für Fans der Serie einen echten Wiedererkennungswert bietet. Insgesamt trägt dieser Abschnitt entscheidend dazu bei, dass das Schiff nun nicht nur vollständig wirkt, sondern auch die typische Dynamik und den Abenteuercharakter der Vorlage verkörpert.
Die finale Tüte 10 ergänzt das Oberdeck. Besonders clever: Das letzte Decksegment wird nur eingesteckt, nicht festgebaut – so kann es jederzeit leicht abgenommen werden, um Zugang zum Innenraum zu ermöglichen. Unter dem abnehmbaren Teil findet sich sogar zusätzlicher Stauraum – eine durchdachte Idee, die das Set auch funktional bereichert.
Jetzt vorbestellen: LEGO® ONE PIECE – Die Going Merry sichern!
Das Set ist im LEGO Store vorbestellbar und kostet 129,99 Euro. Den passenden Link haben wir für euch hier zusammengestellt.
Link: https://www.lego.com/de-de/product/the-going-merry-pirate-ship-75639
Fazit – Ein Muss für Fans und ein Fest für Baumeister
Mit dem LEGO® ONE PIECE Set „Going Merry“ ist der LEGO Gruppe ein kleines Meisterwerk gelungen. Die Mischung aus authentischem Design, cleverer Konstruktion und liebevollen Details macht es sowohl für junge Baumeister als auch für erwachsene Sammler zu einem lohnenden Erlebnis. Die Verbindung aus Spielbarkeit und Ausstellungswert ist nahezu perfekt getroffen.
Kritikpunkte wie der Einsatz sichtbarer Sticker bleiben im Detail bestehen, doch sie verblassen angesichts der vielen gelungenen Elemente: vom hochwertigen Segeldruck über die originalgetreue Galionsfigur bis hin zu den charmanten Minifiguren, die jede Szene zum Leben erwecken.
Für 129,99 € (UVP) erhält man nicht nur ein vielseitiges Spielset, sondern ein Stück Seriengeschichte zum Bauen und Erleben. Fans der Serie werden begeistert sein – und wer das erste Mal mit ONE PIECE in Berührung kommt, wird vielleicht direkt zum Fan.