Review: Speedlink RAIT NX RGB – Der Alleskönner für die Switch 2 und mehr Featured
Mit der Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 steigt auch die Nachfrage nach passenden Controllern, die sowohl technisch als auch ergonomisch überzeugen. Speedlink hat mit dem RAIT NX RGB ein Gamepad im Portfolio, das nicht nur mit moderner Technik wie Hall-Sensor-Sticks und RGB-Beleuchtung wirbt, sondern auch durch seine Vielseitigkeit glänzt. Wir haben das Gamepad mehrere Wochen intensiv an der Switch 2, am PC und sogar an Android getestet – und verraten euch, ob der Controller wirklich hält, was die Verpackung verspricht.
Verpackung & Verarbeitung
Schon beim Auspacken macht das RAIT NX RGB eine gute Figur. Die schwarze Verpackung wirkt modern und hochwertig. Auf der Vorderseite prangt eine große Abbildung des Controllers, während das Speedlink-Logo dezent in der oberen Ecke platziert ist. Darunter finden sich alle wichtigen Hinweise zur Kompatibilität und zu den Kernfeatures. Die Rückseite hebt vor allem die zwei Makro-Tasten hervor, die als Alleinstellungsmerkmal direkt ins Auge springen.
Beim Herausnehmen fällt sofort das transparente Gehäuse auf, durch das man die Technik im Inneren sehen kann – ein Look, der Retro-Charme versprüht, aber dank RGB-Beleuchtung absolut zeitgemäß wirkt. Das Gehäuse fühlt sich robust an, die Tasten und Sticks haben einen klar definierten Druckpunkt und die Schultertrigger laufen weich und präzise. Mit 205 Gramm liegt der Controller angenehm leicht in der Hand, ohne billig zu wirken.
Features und Technik
Das Speedlink RAIT NX RGB Gamepad überzeugt im Test vor allem durch seine enorme Funktionsvielfalt, die es zu einem echten Multitalent macht. Herzstück des Controllers sind die innovativen Hall-Sensoren, die sowohl in den Analogsticks als auch in den Triggern zum Einsatz kommen. Diese Technik ist nicht nur präziser als herkömmliche Potentiometer, sondern verhindert auch das berüchtigte Stick-Drift-Problem, das viele Gamer von älteren Controllern kennen. Damit eignet sich der RAIT NX besonders gut für Shooter oder Racing-Games, bei denen feinste Bewegungen entscheidend sind.
Ein optisches Highlight stellt das transparente Gehäuse dar, das von einer mehrfarbigen RGB-Beleuchtung durchzogen wird. Die Lichteffekte lassen sich individuell anpassen oder bei Bedarf komplett deaktivieren – je nachdem, ob man Wert auf eine dezente Optik oder ein auffälliges Gaming-Setup legt. Neben der Optik überzeugt der Controller auch mit hoher Flexibilität bei der Verbindung: Er kann wahlweise per 2,4-GHz-Funk über den beiliegenden USB-Dongle, via Bluetooth 5.3 oder klassisch per USB-C-Kabel betrieben werden. So lässt er sich nicht nur an der Nintendo Switch 2, sondern auch am PC, an Android-Geräten und sogar an der PlayStation 3 problemlos nutzen.
Zusätzliche Funktionen wie die Bewegungssteuerung für Switch- und Steam-Spiele erweitern das Einsatzspektrum erheblich. Besonders interessant für Core-Gamer sind die beiden programmierbaren Makro-Tasten auf der Unterseite, mit denen sich komplexe Tastenkombinationen speichern und auf Knopfdruck abrufen lassen – ein Vorteil, der vor allem in Action- oder Kampfspielen spürbar ist. Abgerundet wird das Feature-Paket durch eine doppelte Vibrationsfunktion mit einstellbarer Intensität, die für ein immersives Spielgefühl sorgt. Der integrierte 600-mAh-Lithium-Ionen-Akku liefert im Alltag rund acht Stunden Spielzeit und kann innerhalb von zwei Stunden vollständig per USB-C aufgeladen werden. Damit kombiniert das RAIT NX RGB moderne Technik, flexible Nutzungsmöglichkeiten und durchdachte Zusatzfunktionen zu einem Controller, der sowohl Gelegenheitsspieler als auch ambitionierte Gamer anspricht.
Wo kaufen?
Sollte euch der Speedlink RAIT NX RGB nach diesem Testbericht neugierig gemacht haben, könnt ihr das Gamepad derzeit ganz bequem online bestellen. Erhältlich ist es sowohl direkt über die offizielle Speedlink-Webseite als auch bei großen Händlern wie Amazon. Aktuell liegt der Preis bei etwa 39,99 Euro, womit der Controller in einem sehr attraktiven Preisbereich angesiedelt ist – gerade angesichts der gebotenen Features wie Hall-Sensoren, RGB-Beleuchtung und Multiplattform-Support. Für euch haben wir die wichtigsten Bezugsquellen direkt verlinkt, sodass ihr nicht lange suchen müsst und sofort zuschlagen könnt, wenn euch das Design und die Technik des Controllers überzeugen.
Amazon: https://amzn.to/44Os5lA
Webseite: https://www.speedlink.com/
Fazit
Das Speedlink RAIT NX RGB Gamepad kombiniert technische Highlights wie Hall-Sensor-Sticks und Trigger mit einem unübersehbaren transparenten Design inklusive RGB-Beleuchtung – und das zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Seine Vielseitigkeit zeigt sich in der breiten Kompatibilität mit Switch 2, PC, Android und sogar PS3, sowie in den flexiblen Verbindungsmöglichkeiten (Funk, Bluetooth, USB). Besonders beeindruckend sind die programmierbaren Makro-Tasten und das immersive doppelte Vibrationsfeedback, die zusammen das Spielerlebnis merklich bereichern.
Qualitativ überzeugt das Gerät mit solider Verarbeitung, klar definierten Tasten und einem angenehmen Gewicht. Auch in unserem Langzeittest waren keine Drift-Probleme zu beobachten – ein klarer Vorteil der Hall-Technik. Bei einem Preis von rund 39 € erhält man hier Features, die sonst oft nur in höherpreisigen Modellen zu finden sind.
Kurzum: Wer einen controller sucht, der sowohl funktional als auch stylish ist, dabei plattformübergreifend funktioniert und dennoch bezahlbar bleibt, macht mit dem RAIT NX RGB eine ausgezeichnete Wahl.