Im Test: E-Bike - Ado A20 Featured
Heute dürfen wir euch ein ganz besonderes E-Bike aus dem Hause Ado vorstellen. Wir haben die Möglichkeit bekommen das Model A20 auf Herz und Nieren zu Testen und dieses haben wir natürlich für euch gemacht. Ado ist eine führende Elektrofahrradmarke in China und hat diverse E-Bike im Sortiment unter anderen das A16, A20, A20F und dass, A26 das für die Berge geeignet ist. Es handelt sich bei allen drei um E-Klappräder die einigen nette Features mit sich bringen und für einen schmalen Taler zu bekommen sind. Das A20 ist teilweise für 680 Euro zu bekommen. Dieses ist nur ein Bruchteil als ein Rad aus Deutschland kostet.
Aufbau & Lieferumfang
Das A20 ist bei uns innerhalb von zwei Tagen eingetroffen. Das E-Bike wurde uns aus einem Lager aus Polen geschickt. Als wir den außergewöhnlichen kleinen Karton gesehen haben, hätten wir nie gedacht das sich hier ein E-Bike drin befindet.
Das A20 ist innerhalb 20 Minuten komplett aufgebaut. Hierzu muss der Lenker nur eingesetzt und festgeschraubt werden. Der Seitenständer wird mit zwei Schrauben fest geschraubt und sonst müssen wir nur die Pedalen auf die Vorrichtung gedreht werden. Wir empfehlen euch alle Schraube nochmal zu überprüfen, ob sie wirklich alle fest sind. Diese könnten sich evtl. durch den Transport lösen.
Das passende Werkzeug liegt im Lieferumfang natürlich dabei, außerdem ist eine Luftpumpe im Lieferumfang inbegriffen diese hat leider bei uns sofort den Geist ausgegeben. Es liegt zudem eine Smartphone-Halterung bei die perfekt am Lenker passt und so lässt sich das Smartphone am A20 an einen USB-A-Port am Lenker laden. Dieses ist ein richtig nettes Feature.
Optik & Verarbeitung
Optisch gefällt uns das Ado A20 sehr gut und erinnert uns etwas an die Klappbikes aus dem Hause Fiido. Das E-Bike ist in den Farben Schwarz & Weiß zu bekommen und sehen beide sehr Edel & Modern aus. Sein vielleicht auffälligstes Merkmal ist die breite und stabil wirkende Querstrebe des Rahmens, in dem sich der wechselbare Akku verbirgt. Der Akku lässt sich innerhalb von einer Minute herausnehmen und kann somit perfekt in der Wohnung geladen werden. Es ist aber auch möglich das Rad direkt am Rad zu laden so, das man den Akku nicht herausnehmen muss.
Schick sind auch die Felgen aus einer Aluminiumlegierung mit ihren jeweils sechs Streben. Hier lassen sich noch Katzenaugen an beiden Rädern befestigen diese bekommt man in einem Upgrade Paket von Ado extra zu kaufen damit das Rad für den STVO geeignet ist.
Die Sattelstange lässt sich für den Transport beinahe komplett versenken, schiebt sich auf Wunsch aber auch sehr weit nach oben, sodass selbst große Fahrer komfortabel in die Pedale treten können. Außergewöhnlich: Auch die Lenkstange ist in ihrer Höhe variabel, was ebenfalls gut für große Fahrer ist.
Licht & Schutzbleche
Das Frontlicht steht über dem Vorderrad und ist mit vier LEDs sehr hell und leuchtet den Fahrweg nahezu perfekt aus. Selbst bei Nacht konnten wir alles sehr gut sehen. Die LEDs machen hier einen sehr guten Job.
Ein Rücklicht ist im Lieferumfang nicht inbegriffen dieses ist allerdings im Upgrade Paket in dem sich auch die Katzenaugen befinden inbegriffen. Dieser wird via Batterien betrieben und kann per Knopfdruck EIN & Aus geschaltet werden.
Die Schutzbleche vorne und hinten sind aus Kunststoff und tun ihren Job sind aber von der Qualität nicht so gut und passen nicht zum rest des Rads. Diese werden wir evtl. durch andere Wechseln.
Lenker des A20
Der Lenker wirkt auf den ersten Blick sehr überladen, neben den zwei bequemen Griffen mit Handballenauflage und den beiden Bremsen und der 7-Gang-Shimano-Schaltung findet sich dort außerdem noch eine Einheit mit je einem Knopf für Hupe und Licht.
Zudem einen Aufsatz mit USB-A-Port sowie das große wirkende Display. Das Display hat eine Hintergrundbeleuchtung und lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesen. Es zeigt neben den drei Unterstützungsstufen noch die Geschwindigkeit, Kilometer und die Akkukapazität in fünf Balken an.
Fahrgefühl
Das Ado A20 fährt sich sehr bequem, dieses liegt vor allen daran das es sich perfekt auf die richtigen Körper große anpassen lässt. Die 20-Zoll-Räder mit schönen breiten Reifen sorgen für einen guten Grip auf dem Asphalt oder auch auf einer Schotterpiste wir haben uns immer sicher auf dem Rad gefühlt.
Die Federgabel vorne sowie die Sattelfederung tragen ihren Teil dabei das selbst mal ein Schlagloch gut ausgebügelt werden und nicht auf dem Körper wiedergegeben wird. Selbst längere Strecken lassen sich auf dem Rad bequem erledigen.
Die mechanischen Scheibenbremsen vorne und hinten machten bei uns einen guten Job diese haben wir beim Aufgang allerdings fein justieren.
Das Ado A20 kann in drei Unterstützungsstufen betrieben werden. Die Unterstützung funktioniert sehr gut ohne große körperliche Kraftanstrengung hat man in der dritten Stufe seine 24 km/h erreicht. Der 350-Watt-Motor ist dabei extrem leise tut seinen Job.
So reagiert der Motor schnell auf unser Pedalieren und stoppt auch schnell wieder, sobald wir aufhören zu treten. Das Ado A20 lässt sich natürlich auch ohne Motor gut fahren und ist mit einem normalen Fahrrad dann gleichzusetzen.
Bei unserem Test schafft es das Bike locker auf seine Maximalgeschwindigkeit zu kommen, allerdings scheint der siebte Gang der Shimano-Schaltung, der eigentlich guten Schaltung nicht für Geschwindigkeiten von über 24 Kilometer pro Stunde ausgelegt zu sein. Beim Erreichen sind wir bezüglich der Trittfrequenz so gut wie am Maximum.
Das Rad kann zudem im Mofa Modus gefahren werden hierzu kann man auf der rechten Seite am Lenker Gas geben dieser Modus ist allerdings in Deutschland nicht erlaubt und sollte man irgendwie unbrauchbar gemacht werden damit es kein Ärger gibt. In erreicht das A20 bis zu 25 km/h.
Wenn ihr das Rad in Deutschland fahren wollte, sollte ihr unbedingt das Upgrade Paket von Ado dazu gekauft. Hier bekommen wir das Rücklicht, Katzenaugen und den neuen Controller der uns bis zu 25 km/h unterstützt und die Motorleistung etwas runterschraubt.
Weitere Informationen
Marke: ADO |
Model: A20 |
Reifengröße: 20 Zoll |
Akku: Lithium Akku |
Motorleistung: 350 W |
Akku Kapazität: 36V / 10,4 AH |
Max. Geschwindigkeit: 25 km/h |
Ladezeit: ca. 6 Stunden |
Gangschaltung: Shimano 7 Gangschaltung |
Maximal Transportgewicht: 120 kg |
Reichweite: ca. 80 km |
Stoßdämpfer: Gabelstoßdämpfer vorne & am Sattel |
Größe: ca. 155*53*110 cm |
Faltbar: Ja |
Gewicht: 24 kg |
Größe Gefaltet: ca. 90*43*70 cm |
Smartphone Ladestation: 5V2A USB type A+ |
Akku
Der Akku hat eine Kapazität von 375 Wattstunden, mit dem wir gute 45 Kilometer gekommen sind. Dieses liegt natürlich auch am Körpergewicht, die Außentemperatur und die Strecke die gefahren wird. Der leere Akku benötigt etwa sechs Stunden, bis er wieder voll ist. Der Akku kann am Rad selbst geladen werden oder man nimmt dem Akku ohne Probleme heraus und ladet es so.
Shop
Das Ado A20 ist unter anderen auf der Herstellerseite zu erwerben oder bei den folgenden Shops:
Links:
Official website: www.adoebike.com
Facebook Official Account: www.facebook.com/ADOEBIKE
Aliexpress Official store: A20 Kaufen (Hier klicken) & A20F (Hier klicken)
Fazit
Das Ado A20 ist ein geniales E-Klapprad das richtig Laune macht zu fahren und für einen schmalen Taler zu bekommen. Hierzu sollte man allerdings bedenken das man unbedingt das Upgrade Paket von Ado dazu Kauf, damit das Rad ohne Probleme gefahren werden darf. Wir sind bereits gute 200 Kilometer mit diesen E-BIKE gefahren.
Das Ado A20 ist dank der Federung und den dicken Reifen sehr bequem zu fahren und eignet sich auf für längere Radtouren. Der Motor unterstützt uns perfekt ohne große körperliche Anstrengung. Das E-Bike ist also perfekt für eine lange Fahrrad Tour geeignet, seine Freunde zu besuchen oder ganz einfach damit zur Arbeit zu fahren und das Auto mal stehen zu lassen, dieses bietet sich doch gerade im Sommer perfekt an.
Wir freuen uns auf viele weitere Touren ganz nach den Slogan Cross your city, ADO ebike! ;-)