download theme

Bonus for new user http://bet365.artbetting.gr 100% bonus by bet365.

bet365.artbetting.co.uk

Mit der Nutzung unserer Dienste erklaeren Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere Informationen finden Sie in unsere: DATENSCHUTZERKLAERUNG.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk

A+ A A-

Im Test: Elegoo Neptune 2S Featured

neptune2s header 1
Wir haben bereits einige 3D Drucker bei uns zum Testen gehabt, aber selten hat uns ein 3D Drucker so von sich überzeugt wie dieser kleine Racker von Elegoo namens Neptune 2S. Der Drucker hat von der ersten Minute abgeliefert. Wenn man, den Elegoo Neptune 2S sieht, denkt man OH NEIN nicht schon wieder ein Ender 3 Clone. Er ist allerdings alles andere als nur ein Clone.

Er lieferte bei uns im Test sehr gute Druckergebnisse ab, diese haben selbst andere Drucker, die teilweise das doppelte kosten nicht besser gemeistert. Wir bekommen hier einen genialen 3D-Drucker zum schmalen Taler.

Der Elegoo Neptune 2S ist eine Weiterentwicklung, dieser wurde an einigen Punkten verbessert wie es sich die Community gewünscht hat, unter anderen bekommen wir jetzt eine magnetische Druckplatte, Levelräder aus Metall und einen Aluminium Extruder geboten. Aber fangen wir erstmal von vorne an.
neptun inhalt 002

Lieferumfang und Aufbau

Der Elegoo Neptune 2S wurde sicher in einem gut gepolsterten Karton geliefert und ist zum großen Teil vormontiert. Die Verkabelung und das Hotend sowie Extruder sind bereits komplett fertig montiert. Wir müssen also einen Teil selbst zusammen schrauben, dieses ist allerdings nicht so schlimm, den man lernt so viel mehr über die Funktionsweise eines 3D Druckers, gerade als Anfänger lernt man viel über sein neues Hobby.neptun inhalt 003

Als Einsteiger solltet ihr hier also nicht zurückschrecken. Im Lieferumfang ist eine gut beschriftet (Englisch) und bebilderte Anleitung. Zudem ist auf er SD-Karte ein Video, in dem die Bauschritte genau erklärt und gezeigt werden. Der Aufbau des
Druckers ist wirklich kein Hexenwerk, und auch nicht schwerer als z. B. ein Lego Technik-Set. Wir haben ca. 60 Minuten benötigt, haben uns aber auch sehr viel Zeit dabei gelassen und wirklich jede Schraube geprüft, ob sie richtig fest ist. 

Dieses empfehlen wir euch bei den vormontieren Teilen auch, da durch den Transport sich immer mal eine Schraube lösen kann. Wir hatten bei unserem Drucker das die Rollen des Druckbetts nicht fest genug an den Profilen waren. Diese haben wir dann an den Exzenter Muttern neptun inhalt 004festgezogen. Hierbei sollte die Rolle sich mit dem Finger bewegen lassen, dann sitzt diese fest genug an den Profilen.

Im Lieferumfang sind folgende Dinge:

Drucker in ca. 20 Einzelteilen
Schrauben
Werkzeuge
Micro SD-Karte & USB-Adpter
Filamentzange
Spachtel
Düsennadel
Weißes Filament für den ersten Testdruck auf der SD Karte
Handbuch (als Heft & PDF)

Design & Menü

Das Design des Elegoo Neptune 2S ist stimmig und ist mit seinen roten Elementen ein richtiger Hingucker geworden. Das Design gefällt uns persönlich extrem gut. Wir fanden sehr schön, dass selbst das Netzteil in Schwarz lackiert worden ist, wenn jetzt noch alle Schrauben in der Farbe Schwarz gewesen wären. Hätte der Drucker eine 10 / 10 fürs Design erhalten ;-).

Das Display ist in einen guten Winkel gut montiert worden, und ist von überall einwandfrei ablesbar. Der microSD befindet sich vorne links und ist gut erreichbar. Hier hätten wir uns allerdings lieber einen normal SD-Karten Slot oder einen USB-Anschluss gewünscht.

Der Extruder wurde beim 2S rundum erneuert, es wurde jetzt einen Metall-Extruder in der Farbe Rot verbaut, dieser soll jetzt das Filament noch besser zum Hotend befördern und einen für eine noch genauere Druckgenauigkeit sorgen. Dieses ist eine sehr gute Lösung, hiermit hatten wir schon bei anderen Druckern Probleme. Dieses ist in unseren Augen ein weiterer plus Punkt.

Das Druckbett hat jetzt eine magnetische spezial beschichtet PEI Federstahl Platte, diese hat bei unserem Drucke einen exzellenten Job gemacht. Die Druckobjekte hatten auf der Platte eine gute Haftung. Wir haben PLA & TPU ausprobiert und hatten hier keine Haftungsprobleme. Es sollte auch ABS auf der Druckplatte halten, hier empfehlen wir allerdings eine Einhausung des Druckers. Da ABS eine konstante Temperatur benötigt. Das Heizbett kann bis zu 100 Grad erhitzt werden, hier hatten wir allerdings in unseren Test leichte Abweichungen an den Ecken. Dieses ist bei alles China Druckern so bisher gewesen.

Das Menü fügt sich perfekt ins Design ein, da dieses auch in den Farben Schwarz/Rot/Weiß gehalten worden ist. Das Menü ist leicht strukturiert gestaltet worden und lässt sich ganz einfach mit dem Touchdisplay bedienen. Auf der Startseite finden wir die Optionen TOOL, Settings, Printing. Der Drucker lässt sich auch in der Sprache Deutsch einstellen.

Unter dem Menü-Punkt Tools finden wir folgende Einstellmöglichkeiten.neptun menu 001

Preheat:

Unter dem Menü-Punkt Preheat können wir die Nozzle & das Druckbett vorheizen.

Extrusion & Filchange:

Diese Menü-Punkte sind im Grunde identisch, hier können wir das Filament wechseln und extrudieren lassen. Dieses lässt sich in 1mm, 5mm oder 10 mm Schritten einstellen. In der Geschwindigkeit: Langsam, Mittel & Schnell.

Move:neptun menu 004

Unter Move können wir die X, Y, Z-Motoren bewegen. In 1, 5 oder 10 mm Schritten.

Home:

Im Home-Menü können wir den Drucker zur NULL-Position fahren lassen. Außerdem lassen sich hier die Motoren abschalten.

Leveling:

Diesen Menü-Punkt benutzen wir, um das Druckbett zu Leveln. Hier können mit einem Klick alle vier Ecken und die Mitte des Druckbetts anfahren.neptun menu 002

More:

Hier lässt sich der Z-Offset genau einstellen.

Unter dem Menü-Punkt Settings finden wir folgende Optionen:

Fan:

Unter Fan lassen sich die Lüfter am Hotend steuern.

About:

Unter About sehen wir, welche Firmenware Version installiert ist. Außerdem finden wir eine E-Mail-Adresse von Elegoo Support. neptun menu 003

Continue:

Hier können wir einen Druck wieder aufnehmen, falls wir einen Stromausfall oder das Filament ausgegangen ist.

Language:

Hier können wir die Sprache des Menüs auswählen unter anderen in Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch.

Printing:

Hier können wir einen Druckvorgang starten und sehen genau, welche Druckobjekte sich auf unsere microSD-Karte befinden.

Druckbett richtig Leveln

Bevor wir unseren ersten Druck starten können, müssen wir unser Druckbett richtig Leveln. Hier sollten ihr euch richtig Zeit nehmen, um so besser das Druckbett gelevelt ist umso besser ist die Haftung am Druckbett und die erste Schicht des Druckes.

Hierzu empfehlen wir euch zuerst das Heizbett auf 60 Grad zu erhitzen und dann die Nozzle auf 190 Grad. Damit wir die gleichen Bedienungen haben als beim einen Druck. Dann wählen wir im Menü unter Tools -> Leveling aus und fahren die erste Ecke an. Hier darf jetzt zwischen Nozzle und Heizbett gerade mal ein Blattpapier runter passen.

Es sollte gerade eben an der Oberfläche des Papiers streifen. Dieses lässt sich perfekt mit den Metallrädern am Druckbett einstellen. Dieses machen wir an allen vier Ecken und in der Mitte der Druckplatte. Wenn überall das Blattpapier gerade eben unter die Nozzle passt. Wieder holen wir diesen Vorgang noch 2-mal und stellen das Druckbett ganz genau ein. Wenn ihr hier alles richtig macht, habt ihr im späteren Verlauf auch zu 100 % kein Druckbett Haftungsproblemen und haben einen sehr schönen ersten Layer.

Die verbauten Metallräder sind bis jetzt, die besten die wir in einem 3D Drucker hatten, mit diesen lässt sich das Druckbett wirklich nahezu perfekt einstellen.

neptun druckplatte
Druckergebnisse

Als ersten Druck haben wir die Datei auf der microSD Karte benutzt und waren erstaunt, was für ein tolles Druckergebnisse der Drucker erzielt hat. Anschließen haben wir unsere erste Datei selbst in Cura geslicet, hierzu haben wir einen neuen Drucker in Cura hinzugefügt und den Drucker Creality Ender 3 ausgewählt und den Namen in Elegoo Neptune 2S geändert und es bestätigt.

Diese Standard-Einstellungen haben wir bei unseren ganzen Drucken hier benutzt, um euch zu zeigen, dass der Drucker Out of the box ohne große Einstellungen super Druckergebnisse erzielt. Wir haben nur bei einem Druck die Druckgeschwindigkeit erhöht, sonst alles auf den Standardwerten gelassen.

Hier ein paar Bilder von unseren erzielten Druckergebnissen.

neptun 006
neptun 002
neptun 003

neptun 005

neptun 004
neptun 001

Wie hier seht, sind allesamt genial geworden und bieten eine hohe Detaildichte und es sind fast keine Unterschiede zu anderen 3D Drucker zuerkennen, die teilweise das doppelte oder dreifache kosten. Wir sind von der Druckqualität mehr als zu finden. 

Der Drucker ist im Betrieb sehr leise, einzige die Lüfter sind für unseren Geschmack etwas zu laut.

Technische Informationen

Druckprinzip: FDM (Fused Deposition Modeling)
Bauvolumen: 220 x 220 x 250 (mm³)
Druckpräzision: ±0,1 mm
Düsendurchmesser: 0,4 mm
Druckgeschwindigkeit: 30-180 mm/s (60 mm/s wird empfohlen)
Umgebungstemperatur: 5℃ - 40℃
max. Düsentemperatur: 260° Celsius
max. Heizbetttemperatur: 100° Celsius
Slicer-Software: Cura oder Simplfy
Eingabeformat: .stl, .obj
Ausgabeformat: Gcode
Verbindungstyp: TF-Karte, USB-Kabel
Leistungsaufnahme: 100-120/200-240V
Ausgangsleistung: 24V
Maschinenabmessungen: 430 x 426 x 613 mm
Maschinengewicht: 7,3 kg

Shop
Wenn sich jemand für einen Kauf entscheiden sollte, könnt ihr diesen auf Amazon kaufen. Der Drucker kostet im Moment ca. 250 Euro. Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Drucker über die Webseite des Herstellers zu bestellen.

Links:

ELEGOO Neptune 2S: https://www.amazon.de
Redline Filament: https://www.amazon.de
ELEGOO Webseite: https://www.elegoo.com

Pro Contra
schönes Design leider sehr laute Lüfter
Magnetische Druckplatte  
Metall-Extruder  
Metalleinstellräder am Druckbett  
Filamentsensor  


10punkteFazit

Der Elegoo Neptune 2S ist ein ausgezeichneter 3D-Drucker für einen schmalen Taler. Er wurde von Elegoo gut weiterentwickelt, besonders die Druckplatte und der Metall-Extruder wissen zu gefallen. Wir konnten von der ersten Minute TOP-Ergebnisse erzielen und waren wirklich begeistert.

Das Design des Druckers hat uns ebenfalls sehr gefallen, besonders dass selbst das Netzteil in Schwarz lackiert worden ist, ergibt ein tolles Gesamtbild. Einzig die lauten Lüfter, die verbaut worden sind, sind negativ aufgefallen. Hier sollte Elegoo in Zukunft unbedingt nachbessern. Ich denke, jeder Endverbraucher ist bereit evtl. 2–3 Euro mehr zu bezahlen und dafür leise Lüfter zu bekommen. Dieses ist aber nicht nur ein Problem bei Elegoo, sondern bei allen China 3D Druckern.

Wir können diesen 3D-Drucker in allen Punkten weiterempfehlen, hier bekommt hier ein tolles Produkt, was sehr hochwertig verarbeitet worden ist und optisch auch noch richtig was hermacht.

back to top

Login or Register

LOG IN

Mit der Nutzung unserer Dienste erklaeren Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere Informationen finden Sie in unsere: DATENSCHUTZERKLAERUNG.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk