„Let's live out our futures all rolled in to one / The truth is the brightest might be yet to come" - One by One
Der in Belgien geborene Singer-Songwriter Jonathan Vandenbroeck, bekannt als Milow, war gerade dabei, das 170-seitige Begleitheft zu seinem aktuellen Studioalbum „Boy Made Out of Stars“ fertigzustellen, als die Waldbrände in L.A. auch sein Haus in Venice erreichten, wo er seit seinem Umzug 2012 in Teilzeit lebt. „Diese Brände waren eine herzzerreißende Erinnerung daran, wie zerbrechlich die Dinge sein können, die wir lieben“, schreibt Milow und reflektiert darüber, wie viele der Orte, die das Album inspiriert haben - und an denen mehrere der 15 Musikvideos gedreht wurden - vernarbt oder zerstört wurden. „Die Unverwüstlichkeit dieser Stadt und ihrer Menschen hat mich tief bewegt. L.A. mit seiner atemberaubenden Natur und elektrischen Energie inspiriert mich immer wieder.“ So wie Milows vorheriges Album, 2022's „Nice to Meet You“, eine Antwort auf die Covid-Pandemie war, ist „Boy Made Out of Stars“, in seinen Worten, „ein Liebesbrief an L.A. - an seine Schönheit und die Kraft, die uns vorwärtsbringt.“ Das Album stellt das jüngste Kapitel seiner musikalischen Reise dar, wobei der Titel an kindliches Wachsen erinnert und die Sterne Kreativität und Hoffnung symbolisieren. „Es handelt von psychedelischer Erforschung und kosmischer Transformation“, erklärt Milow, „es geht um moderne Jungenschaft, die traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit in Frage stellt, Verletzlichkeit umarmt und die fließende, sich entwickelnde Natur der Identität feiert.“